Categories: Workspace

Bericht: Apple entwickelt iPhone-basiertes AR-Headset

Apple hat ein Patent für ein sogenanntes Head Mounted Display erhalten, mit dem ein iPhone als AR- und VR-Headset genutzt werden kann. Die Halterung, die mit einem verstellbaren Gurt am Kopf befestigt wird, kann demnach auch iPads aufnehmen.

Der Patentbeschreibung zufolge soll ein iPhone in der Lage sein, das Headset zu erkennen, um automatisch eine drahtlose Verbindung herzustellen. Technische Details, unter anderem auch zur Kommunikation zwischen Headset und iPhone oder iPad sind indes nicht bekannt.

Günstige Alternative zur Apple Vision Pro

Das Apple ein Patent für ein bestimmtes Produkt beantragt, bedeutet nicht automatisch, dass dieses Produkt auch zur Marktreife geführt wird. Es belegt allerdings, dass sich Mitarbeiter des Unternehmens mit Möglichkeiten beschäftigen, ein iPhone oder eine iPad als VR-Headset zu nutzen.

Auf der diesjährigen Entwicklerkonferenz WWDC hatte Apple sein erstes VR-Headset Apple Vision Pro vorgestellt. Die Virtual-Reality-Brille soll Anfang kommenden Jahres in den Handel kommen – anfänglich nur in den USA. Als Preis nannte Apple 3500 Dollar. Unter anderem lässt sich die Brille als virtuelles 4K-Display mit einem Mac nutzen. Das Gerät soll aber auch neue Wege zur Kommunikation und zum Konsum von Medien eröffnen.

Ein Head Mounted Display für iPhone und iPad könnte Apple als günstige Alternative zur Apple Vision Pro positionieren. Erste Gerüchte über eine abgespeckte Version der Apple Vision Pro, die unter anderem auf die 3D-Kamera und die eingebauten Lautsprecher verzichten soll, soll immer noch rund 3000 Dollar kosten – ein Preis, der den potenziellen Nutzerkreis immer noch stark einschränken sollte.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Gemini: Google stellt neues KI-Modell vor

Zum Start wird Gemini in Bard und das Pixel 8 integriert. Das KI-Modell ist laut…

14 Stunden ago

Trend Micro warnt vor Zunahme KI-unterstützter Cyberangriffe

Der Missbrauch von KI-Werkzeugen erschwert die Bedrohungslage unter anderem bei Phishing und Business E-Mail Compromise.…

14 Stunden ago

Zugang zu europäischer PlanQK-Plattform

PlanQK-User können ab jetzt auf Hardware der T-Systems Quantum Cloud zugreifen.

20 Stunden ago

Chrome 120: Google schaltet neuen Sicherheits-Check frei

Der Browser prüft proaktiv auf mögliche Sicherheitsprobleme. In den Einstellungen informiert Chrome zudem über den…

22 Stunden ago

AI Alliance setzt sich für „offene“ Entwicklung von künstlicher Intelligenz ein

Zu den Gründungsmitgliedern gehören Meta, IBM, Intel und die NASA. Nicht dabei sind indes Microsoft,…

2 Tagen ago

DeepSearch: Neue Suchfunktion für Microsoft Bing nutzt GPT-4

Die Erweiterung der Bing-Suche liefert umfassendere Ergebnisse. Ein Suchvorgang mit DeepSearch dauert durchschnittlich 30 Sekunden.

2 Tagen ago