Microsoft kündigt Copilot für Windows 11 an

Microsoft hat am ersten Tag seiner Entwicklerkonferenz Build 2023 auch eine Version des KI-Tools Copilot für Windows angekündigt. Windows Copilot baut auf den bestehenden Copilots für Microsoft 365 und anderen Produkten auf und nutzt aktuelle KI-Technologien und große Sprachmodelle (LLMs) wie GPT-4, um Hilfe für bestimmte Aufgaben anzubieten. Windows 11 soll so mithilfe künstlicher Intelligenz bei der Beantwortung von Fragen und der Erstellung von Inhalten helfen.

Windows 11 bietet den Copilot als Schaltfläche in der Taskleiste an. Außerdem soll er nach dem Start als Seitenleiste auf dem Bildschirm erscheinen, um den Assistenten in allen Apps und Programmen verfügbar zu machen. Microsoft bezeichnete den Windows Copilot als „Ihren persönlichen Assistenten“.

Copilot erweitert auch Windows-Suche

Unter anderem soll der Copilot dabei helfen, bestimmte Befehle auszuführen, Windows-Einstellungen anzupassen und Aufgaben in Windows-Anwendungen zu erledigen, wie beispielsweise einen Screenshot mit dem Snipping Tool erstellen. Copilot kann aber auch Text kopieren und einzufügen oder Inhalte neu schreiben, zusammenzufassen oder erklären.

Darüber hinaus soll Copilot als eine erweiterte und personalisierte Art von Suchfunktion fungieren. Nutzer können einfache oder komplexe Fragen stellen. So soll Copilot in der Lage sein, für eine geplante Reise Informationen zu Flügen und Unterkünften zu sammeln.

Als Copilot bezeichnete Microsoft Tools, die entwickelt wurden, um mit KI-basierten Informationen auf spezifische Fragen und Anfragen zu reagieren. Bereist verfügbar sind Dynamics 365 Copilot, Microsoft 365 Copilot und Copilot für Power Platform. Eine erste Version eines Copilot debütierte bereits vor ein paar Jahren mit dem GitHub Copilot, einer KI, die Entwicklern beim Schreiben von Code hilft.

Der Windows Copilot wird ab Juni in einem Preview-Build für Windows 11 verfügbar sein. Ob der Copilot bereits mit dem Herbst-Update für die Allgemeinheit freigegeben wird, bleibt abzuwarten.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Microsoft: Russische Hacker greifen WhatsApp-Konten an

Die Kampagne startet im November 2024. Eine angebliche Einladung zu einer WhatsApp-Gruppe verschafft den Angreifern…

14 Stunden ago

Im Oktober: Supportende für Exchange 2016 und Exchange 2019

Die letzten Sicherheitspatches und Fehlerkorrekturen für Exchange Server 2016 und 2019 kommen am 14. Oktober.…

17 Stunden ago

E-Mail-Bombing und Voice Phishing

Cyberkriminelle missbrauchen Microsoft Teams als Einfallstor / Fake-Anrufe von technischem Support

20 Stunden ago

Chinesische Hackergruppe PlushDaemon geht auf Beutezug

ESET-Forscher haben eine bislang unbekannte Advanced Persistent Threat (APT)-Gruppe entdeckt, die in Verbindung mit China…

20 Stunden ago

Microsoft weitet Rollout von Windows 11 2024 Update aus

Ältere Versionen von Windows 11 Home und Pro aktualisiert Microsoft nun automatisch auf die Version…

22 Stunden ago

Downloader FakeUpdates dominiert Malware-Landschaft in Deutschland

Zu den Top-Schädlingen hierzulande gehören auch eine Botnetz und ein Trojaner. Außerdem steigt die Zahl…

2 Tagen ago