Categories: Workspace

Verschlüsselung für Nutzeridentitäten in Zoom-Meetings

Video- und Collaboration-Tools stellen  IT- und Sicherheitsteams vor die Herausforderung, Meeting-Inhalte vor dem nicht autorisierten Zugriff von außen zu schützen. Um die Datensicherheit innerhalb der Meetings zu verbessern, bietet Zoom Teilnehmern von Meetings jetzt die Möglichkeit, sich auf der Plattform zu identifizieren.

Individuelle Identitätsprüfung der Teilnehmer

Für diesen Zweck setzt Zoom ab sofort die Okta Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE) für seine Nutzerverifizierung ein. Die neue Funktion dient der individuellen Identitätsprüfung der Teilnehmer eines Meetings. Konto-Administratoren von Zoom haben die Möglichkeit, die Okta-Authentifizierung über die Registerkarte “Sicherheit” des Zoom-Webportals zu aktivieren. Sobald das geschehen ist, kann ein Meeting-Teilnehmer die Freigabe ebenfalls aktivieren. Und zwar indem er diese Funktion innerhalb seiner individuellen Einstellungen freischaltet.

Je nach individuellen Einstellungen eines Nutzers wird die Identität automatisch verifiziert oder zur Okta Website weitergeleitet. Dort kann die Authentifizierung mit entsprechenden Anmeldedaten über eine Zwei-Faktoren-Authentifizierung abgeschlossen werden.

Nach erfolgreicher Authentifizierung erscheint ein blaues Schild mit einem Schloss neben dem Namen des Teilnehmers. Vor diesem Hintergrund ist es jedem Meeting-Teilnehmer möglich, per Mouseover eine Karte einzusehen, die authentifizierte Informationen (Unternehmens-Domäne, E-Mail-Adresse) über die ausgewählte Person anzeigt.

Roger Homrich

Recent Posts

No-Code oder Low-Code? Unterschiede sind kleiner als gedacht

Für eine neue gemeinsame Bezeichnung der beiden Technologien, plädiert Gastautor Tino Fliege von OutSystems.

2 Stunden ago

Android-Spyware im Play Store mit mehr als 400 Millionen Installationen

Cyberkriminelle bieten ein schädliches Software-SDK an. Es soll Entwicklern helfen, ihre Apps attraktiver zu machen.…

3 Stunden ago

Google vereinfacht Personalisierung von Chrome

Die Funktionen fasst der Browser nun in eine Seitenleiste zusammen. Nutzer können alle Änderungen in…

19 Stunden ago

Kritische Löcher in Zyxel-Firewall-Firmware gestopft

Zwei Schwachstellen erlauben DoS-Angriffe und eine Remotecodeausführung. Malwarebytes geht davon aus, dass die Schwachstellen zeitnah…

19 Stunden ago

Google unterliegt im Patentstreit mit Sonos

Eine Jury legt 2,30 Dollar als Lizenzgebühr für ein Sonos-Patent fest. Google hat bereits mehr…

20 Stunden ago

KI und ChatGPT: Wo winkt Nutzen, wo droht Gefahr?

Kostenloser Online-Kurs des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) widmet sich KI-Werkzeugen wie ChatGPT und Bilderzeugungsprogrammen wie DALL-E oder…

20 Stunden ago