Categories: BrowserWorkspace

Firefox 111 unterstützt native Windows-Benachrichtigungen

Mozilla hat seinen Browser Firefox auf die Version 111 aktualisiert. Das Update schließt 13 Sicherheitslücken, von denen zum Teil ein hohes Risiko ausgeht. Darüber hinaus unterstützt Firefox 111 native Windows-Benachrichtigungen.

Benachrichtigungen wurden in Firefox bisher als keine Overlays angezeigt, die nach wenigen Sekunden automatisch ausgeblendet werden. Unter Windows 10 und Windows 11 nutzt der Broser ab sofort das Benachrichtigungs-System des Betriebssystems. Ein Vorteil ist, dass sich kürzliche Benachrichtigungen nun erneut anzeigen lassen.

Drei Anfälligkeiten stecken nur in Firefox für Android

Eine weitere Änderung betrifft vor allem Entwickler. Die File System Access API unterstützt ab Firefox 111 die Funktion Origin Private File System (OPFS). Webbasierte Anwendungen sind dadurch in der Lage, Daten aus dem Dateisystem der Sandbox zu lesen oder auch darin zu schreiben.

Drei der insgesamt 13 Schwachstellen in Firefox 110 und älter betreffen ausschließlich Android. Unter anderem soll das Update verhindern, dass Vollbild-Benachrichtigungen hinter einem Download-Dialog versteckt werden können. Der Browser war auf Smartphones mit dem Google-OS aber auch in der Lage, ohne Interaktion mit einem Nutzer Apps von Drittanbietern zu starten.

Des Weiteren wurde ein Loch in der Komponente ServiceWorker gestopft, das im Privatsphäremodus Zugriffe auf den Cache erlaubte. Außerdem stellt das Update sicher, dass der JIT-Compiler keinen falschen Code generiert, was zu einem Absturz des Browsers führen könnte.

Firefox 111 steht ab sofort für Windows, macOS, Linux und Android zum Download bereit. Nutzer erhalten die neue Version über die eingebaute Update-Funktion beziehungsweise den Google Play Store.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Google vereinfacht Personalisierung von Chrome

Die Funktionen fasst der Browser nun in eine Seitenleiste zusammen. Nutzer können alle Änderungen in…

8 Stunden ago

Kritische Löcher in Zyxel-Firewall-Firmware gestopft

Zwei Schwachstellen erlauben DoS-Angriffe und eine Remotecodeausführung. Malwarebytes geht davon aus, dass die Schwachstellen zeitnah…

9 Stunden ago

Google unterliegt im Patentstreit mit Sonos

Eine Jury legt 2,30 Dollar als Lizenzgebühr für ein Sonos-Patent fest. Google hat bereits mehr…

9 Stunden ago

KI und ChatGPT: Wo winkt Nutzen, wo droht Gefahr?

Kostenloser Online-Kurs des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) widmet sich KI-Werkzeugen wie ChatGPT und Bilderzeugungsprogrammen wie DALL-E oder…

9 Stunden ago

Wer versichert ist, zahlt Kriminellen öfter Lösegeld

Versicherungen gegen Cyberkriminalität gehören für Unternehmen zum Standardschutz / Versicherungsbedingungen hängen aber von Abwehrqualität ab

15 Stunden ago

ARM stellt neue Mobilplattform vor

Die Total Compute Solution 23 nutzt neue ARMv9.2-Architektur mit sechs Leistungs- und zwei Effizienzkernen. Leistungszuwächse…

17 Stunden ago