Der Umgang mit Lebensmitteln im Supermarkt unterliegt einigen hygienischen Vorschriften: Unterbrechungsfreie Kühlketten, peinliche Sauberkeit und ein stets frisches, einwandfreies sowie lückenloses Warenangebot gehören ebenso dazu wie die technische Überwachung der Geräte. Der EDEKA WEZ in Stadthagen steht dabei vor besonderen Herausforderungen. Hier werden Frischfleisch und frischer Fisch an den Theken verkauft, Würste und Salate direkt vor Ort produziert sowie eigene Konditoreiwaren, frisch geröstete Kaffeebohnen und Brot hergestellt. Zur Kontrolle, der Arbeitsunterstützung der Mitarbeitenden und für den Kundenservice setzt der digitale Supermarkt 4.0 auf mobile Lösungen aus einer Kombination von robusten Samsung-Smartphones von Samsung sowie der Software von HACCP24.
Die mobile Lösung bestehend aus Samsung Knox geschützten Smartphones und der Software unterstützt die Mitarbeitenden, damit sie Maßnahmen und Ereignisse rund um die Lebensmittelüberwachung mobil erfassen und dokumentieren können. Ebenfalls möglich ist der mobile, simultane Zugriff auf Dokumente sowie auf das mobile Control-Center von zuvor autorisierten Mitarbeitenden.
Auch Messungen vor Ort, etwa an den Kühlaggregaten, sind möglich. Sie können direkt weiterverarbeitet und geteilt werden. Die Software bietet hierfür Big Data Mining zur Prävention: Dafür werden Echtzeit-Anzeigen von Messwerten sowie intelligente Analysen direkt auf das Samsung Smartphone geschickt. Damit wird auch die vorausschauende Wartung von Maschinen und Aggregaten – Predictive Maintenance – ermöglicht, was kostspielige, unvorhergesehene Ausfälle verringert.
Aber nicht nur an Maschinen, sondern auch an den Einkaufswagen sorgt der Einsatz von Sensoren und deren Echtzeit-Auswertung für einen Überblick. Smartphone und Software können zum Beispiel analysieren, ob genügend Einkaufswagen an den hoch frequentierten Unterstellplätzen auf dem Supermarkt-Parkplatz bereitgestellt werden.
Für eine neue gemeinsame Bezeichnung der beiden Technologien, plädiert Gastautor Tino Fliege von OutSystems.
Cyberkriminelle bieten ein schädliches Software-SDK an. Es soll Entwicklern helfen, ihre Apps attraktiver zu machen.…
Die Funktionen fasst der Browser nun in eine Seitenleiste zusammen. Nutzer können alle Änderungen in…
Zwei Schwachstellen erlauben DoS-Angriffe und eine Remotecodeausführung. Malwarebytes geht davon aus, dass die Schwachstellen zeitnah…
Eine Jury legt 2,30 Dollar als Lizenzgebühr für ein Sonos-Patent fest. Google hat bereits mehr…
Kostenloser Online-Kurs des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) widmet sich KI-Werkzeugen wie ChatGPT und Bilderzeugungsprogrammen wie DALL-E oder…