Windows 11 erhält Live-Untertitel in Deutsch

Microsoft hat eine neue Vorabversion von Windows 11 im Developer Channel des Windows Insider Program veröffentlicht. Das Build 25300 erweitert die mit dem 22H2-Update eingeführten Live-Untertitel um weitere Sprachen. Sie sind künftig auch in Chinesisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Portugiesisch, Spanisch und Deutsch verfügbar.

Die Live-Untertitel lassen sich über die Bedienungshilfen in den Schnelleinstellungen oder die Tastenkombination „Win+STRG+L“ starten. Vorab muss jedoch über die Einstellungen für Sprache und Region das zugehörige Sprachpaket heruntergeladen werden – die Live-Untertitel ruft Windows 11 nicht aus dem Internet ab; sie werden in Echtzeit auf dem Gerät erzeugt.

Live-Untertitel in Deutsch derzeit noch mit Fehlern

Microsoft weist darauf hin, dass die Preview der Live-Untertitel in den neuen Sprachen noch nicht fehlerfrei ist. Auf ARM64-Geräten soll beispielsweise Chinesisch gar nicht funktionieren. Auch räumt das Unternehmen ein, dass bei nicht englischen Sprachen falsche Untertitel angezeigt werden können.

Weitere Änderungen betreffen das Layout der sogenannten Snaps, mit denen sich Fenster auf dem Desktop anordnen lassen. Unter anderem wird die Zeit verkürzt, die der Mauszeiger verweilen muss, bis das Flyout für die Snaps eingeblendet wird. Außerdem wurde die Einstellungen-App überarbeiten und das Update des Windows Subsystem for Linux (WSL) über den Microsoft Store vereinfacht.

Wie jede neue Vorschauversion behebt auch das Build 25300 zahlreiche Fehler. Unter anderem kann die Uhr in der Taskleiste nun auf Wunsch wieder Sekunden anzeigen. Weitere Korrekturen betreffen Widgets, den Datei Explorer und den Task Manager. Eine vollständige Liste aller Bug Fixes sowie der bekannten Fehler hält Microsoft in einem Blogeintrag bereit.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Ransomware-Gruppe FunkSec setzt auf KI-gestützte Angriffe

Die Gruppe agiert offenbar von Algerien aus. FunkSec verwischt zudem dir Grenzen zwischen Hacktivismus und…

22 Stunden ago

Weltweiter PC-Markt wächst 2024 um 1,3 Prozent

Auch das vierte Quartal 2024 beschert den PC-Herstellern ein moderates Wachstum der Auslieferungen. 2025 soll…

1 Tag ago

Angreifer schmuggeln Malware in Bilder auf Website

Malware-by-Numbers-Kits und GenAI machen Cyber-Kriminellen das Leben leichter als jemals zuvor.

1 Tag ago

Microsoft beendet Support für Office für Windows 10 ebenfalls im Oktober

Betroffen sind alle Versionen von Office und Microsoft 365 unter Windows 10, inklusive Office 2024.…

1 Tag ago

Chrome 132 stopft 16 Sicherheitslöcher

Sie erlauben unter anderem das Einschleusen und Ausführen von Schadcode aus der Ferne. Chrome 132…

2 Tagen ago

DeepDLL gegen verseuchte DLL-Dateien

Check Point führt KI-Modell ein, um Zero Day-DLL-Bedrohungen abzuwehren / Missbrauch von DLL-Dateien beliebte Methode…

2 Tagen ago