Beispielcode für kritische Spoofing-Lücke in der Windows CryptoAPI veröffentlicht

Sicherheitsforscher von Akamai haben eine im August 2022 gepatchte Anfälligkeit in der Windows CryptoAPI untersucht. Zudem veröffentlichten sie für die als kritisch eingestufte Schwachstelle einen sogenannten Proof-of-Concept. Er soll anderen Forschern helfen, anfällige Version der CryptoAPI-Bibliothek aufzuspüren. Der Beispielcode könnte indes von Bedrohungsakteuren genutzt werden, um einen Exploit zu entwickeln.

Entdeckt wurde die Schwachstelle mit der Kennung CVE-2022-34689 vom US-Auslandsgeheimdienst National Security Agency (NSA) und der Cybersicherheitsbehörde National Cyber Security Center (NCSC). Microsoft stopfte das kritische Loch schließlich im August 2022, machte den Patch allerdings erst im Oktober 2022 öffentlich.

Angreifer können sich als legitime Unternehmen ausgeben

Der Fehler in der Windows CryptoAPI erlaubt es, den Verifizierungsprozess für Zertifikate zu manipulieren. Laut Microsoft ermöglicht die Sicherheitslücke Angreifern, sich als legitimes Unternehmen auszugeben. Dazu wird ein rechtmäßiges Zertifikat geändert und die adaptierte Version an ein Opfer übermittelt. Anschließend wird ein neues Zertifikat erstellt, dessen MD5 mit dem geänderten legitimen Zertifikat kollidiert. Das neue Zertifikat wird verwendet, um die Identität des Betreffs des ursprünglichen Zertifikats zu fälschen.

Der Analyse von Akamai zufolge können vor allem alte Versionen von Chrome (Version 48 und früher) und Chromium-basierte Anwendungen angegriffen werden. Die Forscher halten aber auch andere Ziele für wahrscheinlich. Zudem sei bisher weniger als ein Prozent der sichtbaren Geräte in Rechenzentren gepatcht worden.

Akamai rät, die aktuell verfügbaren Patches für Windows Server und Windows-Endpoints zu installieren. Alternativ könnten Entwickler auch andere Windows-Programmierschnittstellen nutzen, um die Gültigkeit eines Zertifikats vor dessen Verwendung zu prüfen.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Acronis bietet Unternehmen integrierten Schutz vor Cyberrisiken

Die Cyberbedrohungslage für Unternehmen verändert sich konstant und oft sehr schnell, denn es kommen nicht…

13 Stunden ago

Microsoft stopft scherwiegende Azure-Lücke

Hacker können Sucherergebnisse von Bing.com in Echtzeit manipulieren. Die Schwachstelle gibt unter Umständen auch Zugriff…

13 Stunden ago

Girokonten und Co. – Deutsche Verbraucher sind immer digitaler

In den letzten Monaten hat die Nutzung von digitalen Dienstleistungen in Deutschland stark zugenommen. Der…

14 Stunden ago

Podcast: Erst die IT-Strategie und dann in die Multi Cloud

Es scheint Unternehmen zu geben, die in einer Art Zufallsmodus auch Cloud-Technologien für sich erschließen,…

1 Tag ago

Grundlegende Sicherheitslücke im WLAN-Protokoll IEEE802.11 entdeckt

Betroffen sind unter anderem Produkte von Lancom, Aruba, Cisco, Asus und D-Link. Angreifer können einen…

1 Tag ago

Apple kündigt WWDC 2023 für Juni an

Die Keynote findet am 5. Juni im Apple Park statt. Den Rest der Veranstaltung bietet…

2 Tagen ago