Intel hat eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme des israelischen Chip-Herstellers Tower Semiconductor unterzeichnet. Der Kaufpreis beträgt 53 Dollar je Aktie in bar, was einem Gesamtvolumen von etwa 5,4 Milliarden Dollar entspricht.
Das vor 29 Jahren gegründete und in Migdal Haemek ansässige Unternehmen stellt in mehreren Fabriken in Israel, Italien und den USA Chips für Kunden her, die keine eigenen Fabrikation unterhalten. Somit steht es beispielsweise in direkte Konkurrenz zu Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSMC).
Tower Semiconductor konzentriert sich allerdings auf ältere Prozesstechnologien, auf Bauteile mit Transistorgrößen von 0,8 Mikrometern bis hinunter zu 45 Nanometern, also größere Schaltkreise als die 3 Nanometer, die für moderne Mikroprozessoren verwendet werden. Intel reagiert mit der Übernahme nach eigenen Angaben auf die steigende Nachfrage nach Halbleitern.
Die Akquisition passt zudem zu Intels im März 2021 angekündigter Strategie, die eigene Chipfertigung auszubauen und die Mehrheit seiner Produkte selbst zu produzieren. Darüber hinaus plant Intel den Aufbau einer Auftragsfertigung für andere Unternehmen und Mitbewerber.
Eine der kostengünstigsten und erfolgreichsten Missionen der Europäischen Weltraumorganisation ESA, Mars Express, erhält nach fast…
Bedrohungen proaktiv abwehren ist besser als bloßes Reagieren. Wir geben Ihnen eine praktische Anleitung zur…
Eine Cloud Native Application ProtectionPlattform (CNAPP) umfasst eine Suite von Security-Tools, die sowohl Sicherheit als…
Weltweit sind 4,1 bis 7,5 Prozent der Cybersecurity-Vorfälle und -schäden auf Schwachstellen in Programmierschnittstellen (Application…
Vom chinesischen Geheimdienst unterstützte Hacker verbreiten Ransomware als Ablenkung, um ihre Cyberspionage zu verbergen. Fünf…
PowerShell wird oft von Angreifern missbraucht, aber Verteidiger sollten das Windows-Befehlszeilentool nicht abschalten, warnen angelsächsische…