Intel hat eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme des israelischen Chip-Herstellers Tower Semiconductor unterzeichnet. Der Kaufpreis beträgt 53 Dollar je Aktie in bar, was einem Gesamtvolumen von etwa 5,4 Milliarden Dollar entspricht.
Das vor 29 Jahren gegründete und in Migdal Haemek ansässige Unternehmen stellt in mehreren Fabriken in Israel, Italien und den USA Chips für Kunden her, die keine eigenen Fabrikation unterhalten. Somit steht es beispielsweise in direkte Konkurrenz zu Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSMC).
Tower Semiconductor konzentriert sich allerdings auf ältere Prozesstechnologien, auf Bauteile mit Transistorgrößen von 0,8 Mikrometern bis hinunter zu 45 Nanometern, also größere Schaltkreise als die 3 Nanometer, die für moderne Mikroprozessoren verwendet werden. Intel reagiert mit der Übernahme nach eigenen Angaben auf die steigende Nachfrage nach Halbleitern.
Die Akquisition passt zudem zu Intels im März 2021 angekündigter Strategie, die eigene Chipfertigung auszubauen und die Mehrheit seiner Produkte selbst zu produzieren. Darüber hinaus plant Intel den Aufbau einer Auftragsfertigung für andere Unternehmen und Mitbewerber.
Hacker nehmen eine Schwachstelle in der JavaScript-Engine V8 ins Visier. Offenbar lässt sie sich mit…
Das Update enthält unter anderem den Windows Copilot und die neue App Windows Backup. Microsoft…
Sie erlauben unter Umständen eine Remotecodeausführung. macOS Sonoma bringt zudem zahlreiche Neuerungen.
Die Übersetzungsfunktion von Firefox 118 arbeitet offline und kommt ohne die Cloud aus. Mozilla verbessert…
Sie werfen Amazon wettbewerbswidrige" Geschäftspraktiken vor. Amazon soll so eine Monopolstellung festigen. Amazon kritisiert die…
„Unternehmen müssen genau wissen, Wer oder Was Zugriff auf die eigenen Anwendungen und Daten hat“,…