Categories: Open SourceSoftware

Canonical unterstützt Microsoft SQL Server unter Ubuntu Pro Azure

Canonical und Microsoft erweitern ihre Zusammenarbeit. Die angepasste Lösung für Microsoft SQL Server unter dem Betriebssystem Ubuntu Pro 20.04 LTS ist Frucht gemeinsamer Entwicklungsarbeit der zwei Unternehmen. Ab sofort stehen vollständig unterstützte Instanzen von SQL Server 2017 oder SQL Server 2019 – Web, Standard und Enterprise Edition – für Unternehmen, sowohl auf Ubuntu Pro 18.04 LTS als auch auf Ubuntu Pro 20.04 LTS, bereit.

SQL Server auf Ubuntu Pro nutzt das XFS-Dateisystem mit Direct I/O und Forced Unit Access (FUA) für eine zuverlässige Synchronisierung mit den zugrunde liegenden NVMe-SSD-Speichermedien. Außerdem profitiert SQL Server bei Verfügbarkeit von den Vorteilen des persistenten Speichers (PMEM). SQL Server auf Ubuntu Pro 20.04 LTS unterstützt Hochverfügbarkeitsszenarien durch Corosync und Pacemaker mit einem speziellen Fencing Agent für Azure.

Mit Ubuntu Pro erhalten Kunden bis zu zehn Jahre lang Wartungsupdates. In Ubuntu Pro enthalten sind außerdem offiziell zertifizierte Komponenten für FIPS- und Common Criteria EAL2-Konfigurationen, die Compliance-Szenarien wie FedRAMP, HIPAA, PCI und ISO unterstützen. Integriert ist zudem eine Härtungsautomatisierung zur Anwendung und Prüfung von CIS-Benchmarks, mit der Anwender leicht Industriestandard-Benchmarks für sicherheitsgehärtete Compute-Profile aktivieren können.

Dank Kernel Livepatch bekommen Ubuntu Pro-Systeme unmittelbar regelmäßige Kernel-Updates, ohne dass ein Systemneustart erforderlich ist. Darüber hinaus erweitert Ubuntu Pro die Sicherheitsabdeckung für eine Reihe von Open-Source-Anwendungen auf zehn Jahre.

Microsoft und Canonical liefern gemeinsamen Support für die gesamte Lösung, einschließlich Sicherheitsupdates und gemeinsamen technischen Support von Microsoft und Canonical. Kunden können über den Microsoft Azure Cloud-Marktplatz auf die unterstützten Virtuelle-Maschinen-Images zugreifen. SQL Server auf Ubuntu Pro bietet Kunden eine alternative, äußerst kosteneffiziente und vollständig unterstützte RDBMS-Option, die sich ideal für leistungsstarke, hochtransaktionale Workloads eignet. Als vollständig unterstütztes Angebot bietet die Lösung auch einen reibungslosen Weg für bestehende SQL Server-Anwender, die von der Einführung von Ubuntu Pro profitieren wollen.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Hybrid Cloud Manufacturing by abat: Freiraum schaffen für den Weg in die Zukunft

abat im saarländischen St. Ingbert ist Teil der mehr als 800 Mitarbeiter zählenden abat Gruppe…

3 Tagen ago

Neue Tool-Suite für SpatialLabs-Entwickler

Acer SteamVR Bridge hilft Entwicklern von VR-Anwendungen, das Potenzial von Stereo-3D zu erschließen.

3 Tagen ago

Windows 11: Microsoft verbessert Datensicherung und -wiederherstellung

Eine neue Backup-App sichert Ordner, Apps, Einstellungen und Anmeldedaten. Die Rücksicherung erfolgt beim Umzug auf…

3 Tagen ago

Play Store: Hacker wandeln Android-App nachträglich in Malware um

Es trifft die App iRecorder, die eigentlich Bildschirminhalte aufzeichnet. Ein Jahr nach Veröffentlichung im Play…

3 Tagen ago

RAR und 7z: Microsoft erweitert Support für Archivformate in Windows 11

Windows 11 unterstützt künftig unter anderem RAR- und 7z-Dateien. Zu diesem Zwecke greift Microsoft auf…

3 Tagen ago

Tarnkappe gelüftet: Crypto-Malware AceCryptor entzaubert

Experten des Sicherheitsherstellers ESET haben die weit verbreitete Tarnkappe für Schadcode – AceCryptor – entmystifiziert.

3 Tagen ago