Die britische Wettbewerbsbehörde Competition and Markets Authority (CMA) hat Bedenken gegen die geplante Übernahme der britischen Chipschmiede Arm durch Nvidia. Ihrer Ansicht nach hätte das neue Gemeinschaftsunternehmen die Möglichkeit und auch den Anreiz, die Wettbewerbsfähigkeit von Nvidias Konkurrenten einzuschränken, indem es den Zugang zu geistigem Eigentum von Arm beschränkt.
Arm entwickelt Chipdesigns und lizenziert diese an eine Vielzahl von Unternehmen, die mit dem geistigen Eigentum eigene Halbleiterchips und verwandte Produkte herstellen. Zu Arms Kunden gehören unter anderem Intel, Qualcomm, AMD und Xilinx, die sich bereits gegen den Zusammenschluss der beiden Unternehmen gestellt haben.
Die CMA befürchtet, dass es zu einer „Abschottung bei der Lieferung von CPUs, Verbindungsprodukten, GPUs und SoCs auf mehreren globalen Märkten“ kommen könnte. Betroffen während ihr zufolge Bereiche wie Rechenzentren, Internet der Dinge, Automobile und Spielkonsolen. Nvidia habe zwar konkrete Abhilfemaßnahmen zugesagt, die nach Einschätzung der CMA zu neuen Risiken führen würden.
Teams Free wird vom Markt genommen. Wer auf alte Dateien verzichtet, kann aber weiterhin Teams…
Apps aus dem Finanzbereich sind am Boomen – so scheint es jedenfalls bei der wachsenden…
OneNote dient Cyberkriminellen als Alternative zu Office-Makros. Die schädlichen OneNote-Dateien erreichen ihre Opfer als Phishing-E-Mails.
Das Wachstum lieg bei einem Prozent. Vor allem Apple und Samsung steigern ihre Absatzzahlen. Bezogen…
Security-Experten von CPR haben in Untergrundforen Werbung für Telegram-Bots gefunden.
Die Suchmaschine Bing nutzt künftig ein optimiertes Large Language Modell von OpenAI. Es soll Bing…