Fortscher von SentinelLabs haben eine neue Adware-Kampagne aufgedeckt, die sich gegen Apples Desktop-Betriebssystem macOS richtet. Allein in diesem Jahr wurden demnach mehr als 150 neue Varianten der AdLoad genannten Schadsoftware in Umlauf gebracht, wobei die jüngste Kampagne nicht von Apples Malware-Scanner XProtect erkannt wird.
AdLoad selbst ist den Forschern zufolge seit 2017 bekannt. Auch Apples XProtect verfügt über Signaturen für verschiedene AdLoad-Varianten, aber eben nicht für alle Varianten. Darüber hinaus weisen die Forscher darauf hin, dass XProtect zuletzt im Juni 2021 aktualisiert wurde.
„Wie Apple selbst festgestellt hat und wir an anderer Stelle beschrieben haben, ist Malware auf macOS ein Problem, mit dem der Gerätehersteller zu kämpfen hat“, heißt es in dem Bericht von SentinelLabs. „Die Tatsache, dass Hunderte von einzigartigen Samples einer bekannten Adware-Variante seit mindestens zehn Monaten im Umlauf sind und dennoch von Apples eingebautem Malware-Scanner unentdeckt bleiben, zeigt die Notwendigkeit, weitere Endpunkt-Sicherheitskontrollen zu Mac-Geräten hinzuzufügen.“
Apple-Rechner gelten als besonders sicher. Angesichts der Bedrohung durch Ransomware bröckelt dieser Ruf, denn MacOS…
Zum vierten Jahrestag der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erklärt Herbert Abben, Director DACH beim SANS Institute, dass…
Microsoft bereitet einen maßgeschneiderten Virtualisierungs-Service in der Cloud für Entwickler vor namens Microsoft Dev Box,…
Microsoft sagt, dass Windows 11 einen wichtigen Meilenstein erreicht hat und bereit für den Einsatz…
Der Einsatz für Umweltschutz lohnt sich finanziell. Gesteigerte Effizienz, Innovation und Umsatzwachstum gehören zu den…
Der Linux-Kernel 5.18 enthält einen Intel-Treiber, der es dem Chip-Hersteller ermöglichen könnte, neue Silizium-Funktionen zu…