Die Cybersicherheitsfirma Intsights hat sich mit dem Schwarzmarkt für gestohlene Netzwerkzugänge beschäftigt. Zu diesem Zweck untersuchte Paul Prudhomme, Berater für Cyberbedrohungen bei IntSights, Verkäufe von Netzwerkzugängen in russischen und englischsprachigen Untergrundforen. Demnach lag der Durchschnittspreis bei 9640 Dollar.
Der Studie zufolge werden die angebotenen Zugänge unter anderem für Ransomware-Angriffe auf der ganzen Welt genutzt wird. Dark-Web-Foren seien dezentralisiertes System, über das sich weniger qualifizierte Cyberkriminelle einfach einen Zugang von anderen Hackern kaufen könnten, so Prudhomme.
Das Angebot reicht von den Anmeldeinformationen von Systemadministratoren bis hin zum Fernzugriff auf ein Netzwerk. Da Millionen Menschen aufgrund der COVID-19-Pandemie immer noch von zu Hause aus arbeiten, hat der Verkauf laut Intsights in den letzten 18 Monaten erheblich zugenommen. Der Fernzugriff erfolgt im Allgemeinen über RDP und VPNs.
Während der Durchschnittspreis bei 9.640 Dollar lag, bewegten sich die meisten Preise um 3.000 Dollar herum. Nur zehn der Angebote waren teurer als 10.000 Dollar – und die meisten betrafen den Zugang zu Telekommunikations- oder Technologieunternehmen. Während der günstigste Zugang 240 Dollar kostete, wurden für den teuersten Zugang 95.000 Dollar verlangt. Dahinter verbarg sich ein asiatischer Telekommunikationsanbieter mit einem Umsatz von mehr als einer Milliarde Dollar.
Audiolösung für Konferenzräume vereint Mikrofon-, Lautsprecher- und DSP-Technologie in einem Gerät.
Künstliche Intelligenz hat sich als sehr nützliches Werkzeug für die Entwicklung einer effektiveren maschinellen Übersetzung…
Acht Anfälligkeiten gelten als besonders schwerwiegend. Sie stecken unter anderem in der JavaScript-Engine und im…
Den Support gewährt Mozilla ab Firefox 115 nur noch über das Extended Support Release. Die…
CloudGuard Network Security lässt sich nahtlos in den Azure Virtual WAN Hub integrieren.
Für eine neue gemeinsame Bezeichnung der beiden Technologien, plädiert Gastautor Tino Fliege von OutSystems.