Palo Alto Networks Cloud Standorte (Bild Palo Alto Networks)
Palo Alto Networks rückt näher an seine deutschen Kunden. Der neue deutsche Cloud-Standort bietet Unternehmen in Deutschland ab sofort einen direkten und leistungsstarken Zugang zu Palo Alto Networks WildFire, Cortex XDR, IoT Security, SaaS Security und Cortex Data Lake. Er ermöglicht somit die Speicherung der Kunden-Logs innerhalb der deutschen Grenzen. Des Weiteren stellt Palo Alto Networks dadurch sicher, dass deren Kunden in Deutschland ihre Anforderungen an die Datenresidenz erfüllen können. Der deutsche Standort bietet damit das umfassendste Angebot in der Region EMEA.
Die Verfügbarkeit der regional gehosteten Services ist Teil des kontinuierlichen Engagements von Palo Alto Networks, das umfassendste Set an Sicherheitsdiensten vor Ort für deutsche und europäische Kunden bereitzustellen. Dies gilt insbesondere für Kunden aus dem öffentlichen Sektor, die in den Bereichen Gesundheitswesen und Internet der Dinge tätig sind. Hier bewegt sich Palo Alto Networks nunmehr entschieden hin zu entsprechenden Service-Leistungen, die es seinen Kunden ermöglicht, kalkulierbare Anpassungen in den Sicherheitsanforderungen für Ihr Unternehmen vorzunehmen.
Darüber hinaus profitieren Kunden mit Sitz in Deutschland bereits von den lokalen Cloud-Standorten von Palo Alto Networks, darunter für Prisma Access, Prisma Cloud und Cortex XSOAR.
Da Cyberangriffe immer komplexer und ausgefeilter werden, wird die Erkennung und Abwehr von Bedrohungen immer schwieriger, zeitaufwändiger und teurer. Der neue Datenstandort bietet einen globalen, Cloud-gestützten, Community-gesteuerten Ansatz für aggregierte Bedrohungsanalysen und bedient gleichzeitig die Präferenz einiger deutscher Kunden für eine Infrastruktur im eigenen Land für Produkte wie:
„Wir verstehen, dass der Standort der Daten für unsere Kunden ein Hauptanliegen ist. Diese Investition ist ein Beweis dafür, dass wir diese Anliegen ebenso ernst nehmen. Unsere Expansion in Deutschland wird sicherstellen, dass Kunden in Deutschland ihre Anforderungen an die Datenresidenz erfüllen können“, erklärt Sascha Puljic, Vice President, Germany, Palo Alto Networks. „Da Unternehmen ihr Geschäft weiter digital transformieren, wird unser deutscher Cloud-Standort dazu beitragen, dass ihre Cloud-Workloads geschützt sind und sie ihre Digitalisierungsreise sicher fortsetzen können.“
Die Verfügbarkeit der regional gehosteten Services ist Teil des kontinuierlichen Engagements von Palo Alto Networks, das umfassendste Set an Sicherheitsdiensten vor Ort für deutsche und europäische Kunden bereitzustellen. Dies gilt insbesondere für Kunden aus dem öffentlichen Sektor, die in den Bereichen Gesundheitswesen und Internet der Dinge tätig sind. Diese Services ermöglichen es den Kunden, den Datenschutz mit der Fähigkeit, aufkommende Bedrohungen zu erkennen, in Einklang zu bringen und bieten eine nahtlose, optimierte Sicherheitslösung, die in Deutschland betrieben und bereitgestellt wird.
Es handelt sich allerdings nur um eine vorläufige Vergütung. Die Verwertungsgesellschaft Corint Media strebt für…
Frog Security Research Team analysiert die Ausnutzbarkeit von Schwachstellen anhand der bewusst unsicher konzipierten Docker-Anwendung…
OT-native Netzwerksicherung und Notfallprotokolle zum Schutz kritischer Produktionsanlagen in OT-Umgebungen.
Microsoft bietet seit Dienstag einen Patch an. Inzwischen sind mehrere Proof-of-Concepts für die Outlook-Lücke im…
Durch schwerwiegende Sicherheitslücke in der führenden Schach-Plattform konnten sich Teilnehmer den Sieg erschummeln.
Softwarehersteller schlägt mit der Umbenennung seiner Software-Suite von Auconet BICS zu Infraray BICS ein neues…