Die Anker-Tochter Soundcore hat mit dem Liberty Air 2 Pro einen neune True-Wireless-Kofhörer (TWS) vorgestellt. Das Modell bietet eine integrierte Geräuschreduzierung (ANC) und eine Bewegungserkennung für das automatisch Abspielen und Pausieren von Liedern, sobald man das Modell aufsetzt respektive abnimmt. Der Liberty Air 2 Pro ist in Schwarz, Weiß, Blau und Pink für knapp 130 Euro erhältlich.
Für den Betrieb des Liberty Air 2 Pro sollte man außerdem die dazugehörige App „Soundcore“ installieren. Sie liegt für Android und für iOS vor. Mit der App lassen sich die oberen Bedientasten der Kopfhörer frei belegen und Firmware-Updates durchführen. Außerdem bietet sie Zugriff auf das Benutzerhandbuch und die Kurzanleitung.
Doch der Hauptnutzen der App liegt in der Möglichkeit, auf Basis eines Hörtests eine individuelle Klanganpassung der Kopfhörer vorzunehmen. Der positive Effekt auf den Klang ist zwar nicht ganz so groß wie mit Adapt Sound bei Samsung-Smartphones. Doch wer den Liberty Air 2 Pro ohne Samsung-Smartphone verwendet, wird sich über eine deutlich verbesserte Bühnenabbildung freuen. Der Effekt der Klangpersonalisierung ist natürlich bei älteren Menschen ausgeprägter als bei jüngeren, die noch über ein gesundes Gehör verfügen.
Für die Nutzung als Headset integriert Soundcore insgesamt sechs Mikrofone, die für eine „kistallklare“ Verständigung sorgen sollen. Außerdem bietet der Liberty Air 2 Pro Schutz vor Spritzwasser (IPX4).
Die Akkulaufzeit gibt Soundcore für den Liberty Air 2 Pro mit sieben Stunden an. Mit aktiviertem ANC verkürzt sich die Laufzeit um eine Stunde. Zusammen mit der Ladeschale, die ein schnelles Wiederaufladen (15 Minuten für 2 Stunden Betrieb) ermöglicht, liegt die Gesamtlaufzeit bei 26 Stunden (21 Stunden mit ANC).
Zum Lieferumfang gehören Silikon EarTips in neun Größen, ein 60 cm langes USB-C-Ladekabel, eine Bedienungsanleitung sowie eine Schnellanleitung. Anagben zum verwendeten Bluetooth-Codec hat Soundcore nicht gemacht. Vermutlich werden daher nur SBC und AAC unterstützt.
WhatsApp, ein Tochterunternehmen von Facebook, eröffnet Nutzern die Möglichkeit, kostenlose Videoanrufe auf Windows und Mac…
Samsung hat sein neuestes Galaxy-Smartphone angekündigt, das Galaxy XCover 5 für die Kommunikation unter widrigen…
Russische Forscher haben Sicherheitslücken im Linux-Kernel entdeckt und bereits behoben. Linux-Admins sollten schleunigst den Patch…
Eine chinesische Hackergruppe namens Hafnium nutzt Sicherheitslücken im Microsoft Exchange planmäßig aus. Microsoft rät Kunden…
Microsoft hat auf der Konferenz Ignite am 2. März 2021 neue Funktionen für den Windows…
Die neue Kooperation von Munich Re mit Google Cloud und Allianz Global Corporate & Specialty…