Categories: RechtRegulierung

Neue Kartellklage: Google beeinflusst angeblich Suchergebnisse

Google muss sich mit einer weiteren Kartellklage beschäftigen. Diesmal werfen mehr als 30 US-Bundesstaaten dem Internetkonzern vor, seine Marktmacht zu missbrauchen, um Suchergebnisse zu verändern und dem Wettbewerb zu schaden.

Der Klageschrift zufolge hat Google seine Konkurrenten sogar systematisch gegenüber seinen eigenen Diensten benachteiligt. Selbst wenn diese Google für seine Werbedienste bezahlt haben, soll das Unternehmen seine eigenen Dienste hervorgehoben haben. Dieser Missbrauch seiner Marktmacht soll Google einen Anteil von fast 90 Prozent im Bereich Internetsuche verschafft haben.

Die insgesamt 38 Generalstaatsanwälte halten in ihrer Klage auch fest, dass keine konkurrierende Suchmaschine einen Marktanteil von mehr als sieben Prozent habe. Außerdem habe in den vergangenen zehn Jahren kein neuer Anbieter in den USA einen Anteil von mehr als einem Prozent erobert.

„Unsere Wirtschaft ist konzentrierter denn je, und die Verbraucher werden ausgequetscht, wenn ihnen eine Auswahl an wichtigen Produkten und Dienstleistungen vorenthalten wird. Die wettbewerbswidrigen Maßnahmen von Google haben seine allgemeinen Suchmonopole geschützt und Konkurrenten ausgeschlossen, wodurch den Verbrauchern die Vorteile wettbewerbsfähiger Auswahlmöglichkeiten vorenthalten, Innovationen verhindert und neue Markteintritte oder Expansionen untergraben wurden“, sagte Phil Weiser, Generalstaatsanwalt von Colorado.

Google kündigt in einem Blogeintrag an, sich gegen die Klage zu wehren. Adam Cohen, Director of Economic Policy bei Google, bekundete aber auch Gesprächsbereitschaft. „Diese Klage zielt darauf ab, die Suche auf eine Art und Weise umzugestalten, die Amerikanern hilfreiche Informationen vorenthalten und Unternehmen die Möglichkeit nehmen würde, direkt mit Kunden in Kontakt zu treten. Wir freuen uns darauf, diese Argumente vor Gericht vorzubringen, während wir uns weiterhin darauf konzentrieren, unseren Nutzern ein qualitativ hochwertiges Sucherlebnis zu bieten.“

Es ist bereits die dritte Klage von US-Regulierern, mit denen sich Google nun auseinandersetzen muss. Erst vor wenigen Tagen hatten zehn Bundesstaaten Google beschuldigt, mit Facebook Absprachen zum Nachteil von Werbetreibenden getroffen zu haben. Schon im Oktober hatte die US-Justiz Google die Bildung eines illegalen Monopols für Online-Suchdienste und zugehörige Werbedienste vorgeworfen. Google wies die Anschuldigungen des Department of Justice umgehend als unbegründet zurück.

ANZEIGE

Netzwerksicherheit und Netzwerkmonitoring in der neuen Normalität

Die Gigamon Visibility Platform ist der Katalysator für die schnelle und optimierte Bereitstellung des Datenverkehrs für Sicherheitstools, Netzwerkperformance- und Applikationsperformance-Monitoring. Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Sie mit Gigamon-Lösungen die Effizienz ihrer Sicherheitsarchitektur steigern und Kosten einsparen können.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

IT-Security ohne SaaS ist wie Harakiri

Security-as-a-Service aus der Cloud bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile, darunter modernste Technologien und automatische Updates.

9 Stunden ago

5G: Network-Slices für Cloud-basierte Anwendungen

Telekom und Ericsson validieren spezielle Network-Slicing-Lösung für Unternehmen in Testlauf.

10 Stunden ago

Open Source: Cloud-agnostische Lösung für App-Konnektivität

Red Hat Service Interconnect reduziert Komplexität und erhöht die Geschwindigkeit von Entwicklern.

10 Stunden ago

Webex im Auto

Webex Meetings-Funktionen ermöglichen ab Juli 2023 nahtlose Zusammenarbeit in vielen Audi-Modellen.

1 Tag ago

Lösung gegen QR-Code-Phishing

Sicherheitstest-Tool identifiziert Benutzer, die Opfer von QR-Code-Phishing-Angriffen werden.

1 Tag ago

Schlechte Dokumentation verursacht Produktivitätsprobleme

Repräsentative Studie zeigt: Angestellte verbringen wöchentlich fast einen ganzen Tag allein mit Informationssuche.

1 Tag ago