Categories: MacWorkspace

Bericht: High-End-Macs mit Apple-Prozessoren kommen 2021

Apple arbeitet offenbar bereits an Nachfolgern für den kürzlich vorgestellten eigenen Mac-Prozessor M1. Laut Quellen von Bloomberg sollen die Chips im kommenden Jahr erscheinen und eine bessere Performance bieten als die schnellsten Prozessoren von Intel.

Die neuen Prozessoren sollen dem Bericht zufolge im kommenden Jahr unter anderem in High-End-Desktop-Computern von Apple zum Einsatz kommen. 2022 komme zudem eine neuer Mac Pro mit M-Prozessor auf den Markt. Für beide Einsatzgebiete teste Apple ein Chip-Design mit bis zu 32 Hochleistungskernen.

Angeblich entwickelt Apple auch neue eigene Grafikchips für seine Mac-Computer. Während die erste Generation M-Prozessoren mit einer integrierten Grafik mit 7 oder 8 Grafikkernen auskommen muss, sollen deren Nachfolger auf 16 und 32 Grafikkerne zugreifen können. Für Ende 2021 oder möglicherweise auch erst 2022 sei sogar ein Upgrade auf 64 und 128 Grafikkerne geplant. Sie sollen dann deutlich mehr Leistung bieten als die Grafikchips von Nvidia und AMD, die Apple derzeit in seinen Macs zusammen mit Intel-Prozessoren anbietet.

Einen genauen Zeitplan für die Einführung der neuen Macs mit Apple-Prozessoren konnten die Quellen von Bloomberg nicht in Erfahrung bringen. Sie könnten demnach bereits im Frühjahr oder auch erst im Herbst 2021 erscheinen. Apple soll unter anderem an einem neuen MacBook Pro, einem neuen iMac in verschiedenen Preislagen und einem neuen Mac Pro arbeiten. Letzterer soll nur noch halb so groß sein wie das aktuelle Modell.

Außerdem soll Apple auch im oberen Preissegment an dem Konzept festhalten, Prozessoren mit Leistungs- und Effizienzkernen auszustatten. Ziel sei ein System mit 16 Performance-Kernen und vier besonders sparsamen Kernen. Die genaue Zahl sei aber von der Produktion beziehungsweise möglichen Problemen während der Fertigung abhängig.

Den Umstieg auf eigene Prozessoren hatte Apple im Juni auf seiner Entwicklerkonferenz angekündigt. Laut CEO Tim Cook soll der Wechsel innerhalb von zwei Jahren vollzogen werden. Er versprach aber auch, Macs mit Intel-Prozessoren auch in den kommenden Jahren zu unterstützen.

ANZEIGE

So reagieren Sie auf die gestiegene Nachfrage von Online-Videos – Wichtige Erkenntnisse und Trends

Der von zahlreichen Ländern wegen der Coronakrise eingeführte Lockdown und die damit verbundene soziale Distanzierung haben neue Rekorde im Online-Videoverkehr gebracht. Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Sie Daten untersuchen und quantifizieren, um die Belastung von Netzwerken und CDNs einzuschätzen.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

PC-Markt: Canalys prognostiziert 8 Prozent Wachstum für 2024

Der Markt kehrt bereits im vierten Quartal 2023 ins Plus zurück. Trotzdem schrumpfen die Verkaufszahlen…

10 Stunden ago

Die Welt der Tablets: Neueste Technik und Gadgets im Überblick

Laut den aktuellen Zahlen des nordamerikanischen Marktforschungsunternehmens IDC ist die Beliebtheit von Tablets in den…

13 Stunden ago

Was bringt Wi-Fi 7 in Büro- und Industrienetzwerken?

Wi-Fi 7 als Nachfolger des aktuellen WLAN-Standards steht in den Startlöchern. Er soll den Datendurchsatz…

17 Stunden ago

Dezember-Patchday: Google schließt kritische Lücken in Android

Eine Schwachstelle erlaubt eine Remotecodeausführung ohne Interaktion mit einem Nutzer. Angreifbar sind alle Android-Versionen inklusive…

19 Stunden ago

Halbleiterumsätze wachsen 2024 voraussichtlich um 17 Prozent

Der Branchenumsatz steigt auf 624 Milliarden Dollar. Eine höhere Nachfrage führt in einigen Bereichen auch…

2 Tagen ago

Sicherheit im Netz: Ein unverzichtbarer Schutz

Cybersicherheit ist aktuell wichtiger denn je. Mit der steigenden Anzahl von Online-Transaktionen, sozialen Medien und…

5 Tagen ago