Auch nach mehreren Stürzen aus fast 3 Meter Höhe ist das Display des iPhone 12 unbeschädigt (Bild: Chris Parker/CNET).
CNET hat das iPhone 12 einem Falltest unterzogen, um herauszufinden, ob der neue Displayschutz Ceramic Shield Apples Versprechen einer viermal besseren Sturzfestigkeit erfüllt. Tatsächlich überstand der Bildschirm des Smartphones einen Falltest auf fast drei Meter Höhe ohne Risse oder andere gravierende Beschädigungen.
Ceramic Shield ist eine neue Entwicklung des Gorilla-Glass-Herstellers Corning, die Glas und Keramik kombiniert – letzteres ist sogar härter als viele Metalle. Allerdings kommt es nur zum Schutz des Displays zum Einsatz. Die Geräterückseite ist mit Gorilla-Glas abgedeckt, was auch die Falltests zeigen.
Einen Sturz aus etwa 90 Zentimeter Höhe überstand das iPhone 12 nahezu unbeschadet. Das Smartphone landete zuerst auf dem Rahmen und blieb schließlich mit dem Display nach unten auf einer Steinoberfläche liegen. Spuren des Sturzes fanden sich nur am Rahmen des Geräts. Bei einer Wiederholung des Tests, bei der nicht die Vorderseite, sondern die Rückseite nach unten gerichtet war, zerbrach jedoch die gläserne Rückseite.
Die weiteren Tests beschränkte CNET daraufhin auf die Vorderseite. Auch aus rund 1,8 Metern Höhe waren Beschädigungen nur am Rahmen erkennbar, allerdings nun deutlich. Daran änderte auch eine Fallhöhe von 9 Fuß, also rund 2,7 Metern nichts. Auch zwei Wiederholungen des Tests überstand der „keramische Schutzschild“ unbeschadet.
Der Einsatz einer Schutzhülle ist auch angesichts der Reparaturkosten empfehlenswert. Apple verlangt ohne seine Versicherung AppleCare Plus zwischen 244,57 und 351,80 Euro für den Austausch eines iPhone-12-Displays.
Der von zahlreichen Ländern wegen der Coronakrise eingeführte Lockdown und die damit verbundene soziale Distanzierung haben neue Rekorde im Online-Videoverkehr gebracht. Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Sie Daten untersuchen und quantifizieren, um die Belastung von Netzwerken und CDNs einzuschätzen.
Google setzt auf den neuen Sicherheitsstandard der Internet of Secure Things Alliance für Smartphone-VPN-Apps. Die…
Bots nehmen im Internet immer mehr überhand. Fast die Hälfte des Internetverkehrs im Jahr 2020…
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) stellt die IT-Verantwortlichen vor die große Herausforderung, einen regelkonformen Umgang mit personenbezogenen…
Cyber-Angreifer scannen das Internet nach verwundbaren Microsoft Exchange-Servern ab, um Kryptowährung zu schürfen, warnen Cybersecurity-Forscher…
In großen Umgebungen ist ein Konzept gefragt, das VMs ohne manuellen Eingriff sichert, Regelwerk sowie…
Samsungs neues Galaxy Quantum 2 nutzt Quantenkryptografie zur Sicherung von Apps mittels eines Quantenzufallszahlengenerator-Chip. Es…