Microsoft hat im Rahmen des November-Patchdays die Zero-Day-Lücke in Windows geschlossen, die Google Anfang des Monats öffentlich gemacht hatte. Sie wird bereits aktiv von Hackern ausgenutzt – offenbar zusammen mit weiteren Zero-Day-Lücken in Chrome und iOS. Insgesamt beseitigt Microsoft diesen Monat 112 Anfälligkeiten.
Eine Interaktion mit einem Nutzer ist laut Microsoft nicht erforderlich. Zudem schätzt das Unternehmen die Komplexität eines solchen Angriffs als gering ein. Betroffen sind alle Versionen von Windows 10 ab Version 1607, Windows 7, Windows 8.1 sowie Windows Server 2008 und neuer.
Die weiteren 111 Fixes stehen für Microsoft Office, die Office Services und Office Web Apps, Internet Explorer, Edge Legacy und Edge Chromium, Exchange Server, Windows Defender, Dynamics und Visual Studio zur Verfügung. Außerdem sollten Nutzer von Azure Sphere, Azure SDK, Azure DevOps und Microsoft Teams die verfügbaren Patches möglichst zeitnah einspielen.
Insgesamt 24 Anfälligkeiten des November-Patchdays erlauben das Einschleusen und Ausführen von Schadcode aus der Ferne – 17 werden als kritisch eingestuft. Microsoft-Anwendungen sind aber auch anfällig für Spoofing, Cross-Site-Scripting, Denial-of-Service sowie eine nicht autorisierte Ausweitung von Benutzerrechten. Unter Umständen erhalten Hacker auch Zugang zu vertraulichen Informationen.
Trend Micro stuft unter anderem mehrere Löcher im Network File System (NFS) als besonders schwerwiegend ein. Darunter ist eine kritische Lücke, die sich für eine Remotecodeausführung benutzen lässt. Die macht Microsofts Server-Betriebssysteme sowie Windows 7, 8.1 und 10 angreifbar.
Die Updates sind wie immer über die Updatefunktion von Windows verfügbar. Manuell lassen sie sich auch über den Windows Update Catalog herunterladen.
Die Gigamon Visibility Platform ist der Katalysator für die schnelle und optimierte Bereitstellung des Datenverkehrs für Sicherheitstools, Netzwerkperformance- und Applikationsperformance-Monitoring. Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Sie mit Gigamon-Lösungen die Effizienz ihrer Sicherheitsarchitektur steigern und Kosten einsparen können.
Das Gerät verfügt angeblich über einen Kickstand auf Kohlefaser. Außerdem soll Apple in den kommenden…
Der operative Gewinn der Chipsparte bricht um mehr als 95 Prozent ein. Lediglich die Displaysparte…
Patches für vier Schwachstellen liegen seit fast einer Woche vor. Sicherheitsforscher verknüpfen drei Anfälligkeiten zu…
Rechner mit der 2021 eingeführten OS-Version erhalten nun Windows 11 22H2. Von Unternehmen verwaltete Systeme…
Phishing bleibt eine der einfachsten Möglichkeiten, in die sicherheitskritischen Netzwerke von Unternehmen einzudringen.
Die Einnahmen brechen um mehr als 30 Prozent ein. Betroffen sind vor allem die Sparten…