Apple hat offenbar Probleme, bestimmte Komponenten für das iPhone 12 Pro in ausreichenden Mengen zu beschaffen. Das berichtet zumindest Nikkei Asia. Das Unternehmen aus Cupertino soll unter anderem die Nachfrage nach dem hierzulande mehr als 1100 Euro teuren Smartphone unterschätzt haben.
Als Behelfslösung soll Apple nun für iPads eingeplante Bauteile umleiten, um die iPhone-12-Pro-Produktion anzukurbeln. „Als Reaktion darauf hat Apple einige für iPads vorgesehene Komponenten auf das iPhone 12 Pro umgestellt“, will Nikkei Asia von zwei mit der Situation vertrauten Quellen erfahren haben.
Um insgesamt genug iPhones anbieten zu können, soll Apple außerdem zusätzliche 20 Millionen Einheiten der älteren Modelle iPhone 11, iPhone SE und iPhone XR in Auftrag gegeben haben. Sie sollen die Lücken in den Regalen füllen und bis zum Jahresende ausgeliefert werden.
Ob diese Geräte auch Käufer finden werden, bleibt abzuwarten. Im abgelaufenen Septemberquartal hatte die iPhone-Sparte einen Umsatzrückgang hinnehmen müssen. Zusammen mit den 75 bis 80 Millionen Einheiten der zwölften iPhone-Generation, die Apple für dieses Jahr bestellt haben soll, könnten die zusätzlichen älteren iPhones Apple helfen, im wichtigen Dezemberquartal wieder ein Umsatzwachstum mit der iPhone-Sparte zu erzielen.
Derzeit beträgt die Lieferzeit für ein iPhone 12 Pro, unabhängig von der Gehäusefarbe und der Größe des internen Speichers, rund drei Wochen. Da die Lieferzeiten wahrscheinlich vor dem Jahresende nicht mehr kürzer werden, sollten Nutzer, die ein iPhone 12 Pro zu Weihnachten verschenken wollen, rechtzeitig ihre Bestellung aufgeben.
Carsten Maceus, Systems Engineer bei Fortinet, erläutert in diesem Webinar, wie eine moderne IT-Sicherheitsarchitektur in Unternehmen aussehen sollte. Er illustriert dies am Beispiel eines Fußballstadions wo Bengalos, Flitzer, Ordner und Zuschauer agieren. Spannend.
Die Gruppe agiert offenbar von Algerien aus. FunkSec verwischt zudem dir Grenzen zwischen Hacktivismus und…
Auch das vierte Quartal 2024 beschert den PC-Herstellern ein moderates Wachstum der Auslieferungen. 2025 soll…
Malware-by-Numbers-Kits und GenAI machen Cyber-Kriminellen das Leben leichter als jemals zuvor.
Betroffen sind alle Versionen von Office und Microsoft 365 unter Windows 10, inklusive Office 2024.…
Sie erlauben unter anderem das Einschleusen und Ausführen von Schadcode aus der Ferne. Chrome 132…
Check Point führt KI-Modell ein, um Zero Day-DLL-Bedrohungen abzuwehren / Missbrauch von DLL-Dateien beliebte Methode…