Categories: MacWorkspace

Apple behebt Fehler in macOS 10.15 Catalina und iOS 14

Apple hat Updates für seine Betriebssysteme macOS 10.15 Catalina, iOS 14 und iPadOS 14 veröffentlicht. Sie sollen Fehler beheben, die unter anderem bei Aufbau von WLAN-Verbindungen auftreten können. In seinem Desktop-OS stopft Apple zudem mehrere Sicherheitslöcher.

iOS 14.0.1 und iPadOS 14.0.1 beseitigen vor allem einen Bug, der die neu eingeführte Funktion zur Auswahl von Standardanwendungen aushebelte. In den Einstellungen hinterlegte Standardapps für das Browsen im Internet und das Senden und Empfangen von E-Mails wurden nach einem Neustart des Geräts zurückgesetzt. Nun soll es möglich sein, beliebige Client-Anwendungen wie Chrome oder Edge beziehungsweise Gmail oder Outlook dauerhaft einzurichten.

Darüber hinaus waren iPhones und iPads nach einem Update auf die OS-Version 14 unter Umständen nicht in der Lage, eine WLAN-Verbindung aufzubauen. Auch dieses Problem soll nun der Vergangenheit angehören. Weitere Korrekturen betreffen den Versand von E-Mails über bestimmte Dienstanbieter sowie die Anzeige von Bildern im News-Widget.

Ein weiterer Fix richtet sich speziell an das iPhone 7 und das iPhone 7 Plus. Auf diesen Apple-Smartphones wurden den Versionshinweisen zufolge zuletzt die Kameravorschauen nicht korrekt angezeigt.

macOS Catalina erhält indes wahrscheinlich das letzte ergänzende Update vor der Veröffentlichung des Nachfolgers macOS Big Sur, für den inzwischen die achte öffentliche Betaversion vorliegt. Auch hier verbesserten die Entwickler die Zuverlässigkeit beim WLAN-Verbindungsaufbau. Außerdem soll es wieder möglich sein, Dateien über iCloud zu synchronisieren. Gelöst wurde auch ein Grafikproblem auf iMacs mit der Grafikkarte AMD Radeon Pro 5700 XT.

Sicherheitslücken schließt Apple allerdings nur in macOS. Für die Versionen High Sierra und Mojave steht auch das Sicherheitsupdate 2020-005 zur Verfügung. Es stopft zum Teil als kritisch einzustufende Löcher, die das Einschleusen und Ausführen von Schadcode ermöglichen.

Betroffen sind die Komponenten ImageIO, Mail, Model I/O und Sandbox. Letztere gibt Angreifern möglicherweise den Zugriff auf eigentlich gesperrte Dateien. Entdeckt wurden die Anfälligkeiten von Mitarbeitern der FH Münster, Cisco Talos, TrustedSec und Ant Group Light-Year Security Lab.

Nutzer sollten die Updates zeitnah einspielen. iPhones und iPads erhalten die Aktualisierung Over-the-Air. Mac-Nutzer können ihr Update manuell über Systemeinstellungen anstoßen oder warten, bis es automatisch installiert wird.

ANZEIGE

Netzwerksicherheit und Netzwerkmonitoring in der neuen Normalität

Die Gigamon Visibility Platform ist der Katalysator für die schnelle und optimierte Bereitstellung des Datenverkehrs für Sicherheitstools, Netzwerkperformance- und Applikationsperformance-Monitoring. Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Sie mit Gigamon-Lösungen die Effizienz ihrer Sicherheitsarchitektur steigern und Kosten einsparen können.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Google stopft acht Sicherheitslöcher in Chrome

Betroffen sind Komponenten wie Passwords, WebHID und PDF. Angreifer können unter Umständen Schadcode aus der…

13 Stunden ago

Google öffnet Chatbot Bard für Nutzer in den USA und Großbritannien

Sie können sich ab sofort in eine Warteliste eintragen. Google stuft Bard aber weiterhin als…

13 Stunden ago

Erneut betrügerische Pakete auf PyPi

PyPI ist offizielles Repository für Python-Softwarepakete und eine zentrale für Phython-Entwickler.

18 Stunden ago

Ransomware-Angriff: Ferrari räumt Datenpanne ein

Unbekannte erbeuten Daten von Ferrari-Kunden. Sie stellen auch eine Lösegeldforderung, die der Autobauer zurückweist.

20 Stunden ago

Samsung stellt UWB-Chipsatz für digitale Autoschlüssel und Smart Tags vor

Der Chipsatz ist für die Standortbestimmung ohne GPS optimiert. Ein weiteres Einsatzgebiet sind AR- und…

2 Tagen ago

Cloud Security Posture Management: Cloud-Infrastrukturen bei KMU absichern

Auch KMU müssen sich zunehmend mit Ransomware-Bedrohungen auseinandersetzen. In jüngster Zeit waren Fahrradhersteller, Chemieproduzenten oder…

2 Tagen ago