Apple hat ergänzende Updates für iOS, iPadOS und macOS Catalina veröffentlicht. Sie sollen vor allem bekannte Fehler beseitigen. Sicherheitslücken wurden nach Angaben des Unternehmens indes nicht geschlossen.
Außerdem soll ein Problem mit der Farbtemperatursteuerung nun der Vergangenheit angehören. Es führte auf einigen iPhones zu einer Grünfärbung des Displays. iPads waren hiervon nicht betroffen.
Der dritte und letzte Patch dürfte vor allem Nutzer interessieren, die die Corona-Warn-App der Bundesregierung einsetzen. Apple räumt in den Versionshinweisen für iOS 13.6.1 ein, dass bei einigen Nutzern die Begegnungsmitteilungen deaktiviert wurden. iPadOS 13.6.1 soll zudem „weitere Fehlerbehebungen für dein iPad enthalten“, zu denen Apple jedoch keine Details nennt.
Für macOS Catalina 10.15.6 seht indes ein Supplemental Update zum Download bereit. Es soll vor allem die Stabilität des Betriebssystems bei der Ausführung von Virtualisierungs-Anwendungen erhöhen.
Des Weiteren beseitigten die Entwickler einen Bug, der dazu führte, dass nach der Rückkehr aus dem Schlaf-Modus Bildschirminhalte verwaschen dargestellt wurde. Der Fehler soll nur beim 27-Zoll-iMac mit 5K-Retina-Display des Modelljahrs 2020 aufgetreten sein.
Die Updates für iOS und iPadOS erhalten Nutzer wie immer Over-the-Air. Die Aktualisierung für macOS Catalina sollte ebenfalls automatisch heruntergeladen und installiert werden. Sie lässt sich aber auch manuelle über die Systemeinstellungen anstoßen.
Größere Updates sind für iOS 13, iPadOS 13 sowie macOS 10.15 Catalina nicht mehr zu erwarten. Derzeit laufen schon die öffentlichen Betatests für ihre Nachfolger iOS 14, iPadOS 14 und macOS 11 Big Sur. Die finalen Versionen werden im Herbst erwartet.
Vor COVID-19 war Remote-Work für viele Unternehmen fast undenkbar. Heute haben sie erkannt, dass es sehr gut funktionieren kann, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Sie mit der Kollaborationslösung Slack auf die veränderten Arbeitsbedingungen optimal reagieren können.
WhatsApp, ein Tochterunternehmen von Facebook, eröffnet Nutzern die Möglichkeit, kostenlose Videoanrufe auf Windows und Mac…
Samsung hat sein neuestes Galaxy-Smartphone angekündigt, das Galaxy XCover 5 für die Kommunikation unter widrigen…
Russische Forscher haben Sicherheitslücken im Linux-Kernel entdeckt und bereits behoben. Linux-Admins sollten schleunigst den Patch…
Eine chinesische Hackergruppe namens Hafnium nutzt Sicherheitslücken im Microsoft Exchange planmäßig aus. Microsoft rät Kunden…
Microsoft hat auf der Konferenz Ignite am 2. März 2021 neue Funktionen für den Windows…
Die neue Kooperation von Munich Re mit Google Cloud und Allianz Global Corporate & Specialty…