Mozilla hat den Betatest seines VPN-Diensts Mozilla VPN beendet. Die finale Version ist ab sofort in den USA, Kanada, Großbritannien, Singapur, Malaysia und Neuseeland verfügbar. Allerdings ist das Angebot nicht kostenlos, wie beispielsweise bei Opera. Die monatliche Gebühr beträgt 4,99 Dollar.
Ein Problem von VPN-Verbindungen sind die unter Umständen geringeren Übertragungsgeschwindigkeiten, die durch die Umleitung des Datenverkehrs über einen VPN-Server entstehen. Mozilla verspricht jedoch ein schnelles Browsing-Erlebnis, unter anderem durch eine schlanke Infrastruktur. Mozilla nutzt das VPN-Protokoll von WireGuard, dass aus lediglich 4000 Zeilen Code bestehen soll – weniger als ein Drittel des Codes anderer VPN-Dienste.
Mozilla geht es mit dem Angebot nicht nur darum, seinen Nutzern mehr Sicherheit und Privatsphäre zu bieten. Der VPN-Dienst soll auch zusätzliche Einnahmen generieren und die Abhängigkeit von Suchabkommen, vor allem mit Google, reduzieren.
Nutzer, in deren Land Mozilla-VPN noch nicht verfügbar ist, können sich auf der Mozilla-Website in eine Warteliste eintragen. Den Dienst bietet das Unternehmen für Windows, Android und iOS an. Versionen für macOS und Linux sollen folgen.
Für den Preis von 4,99 Dollar pro Monat verspricht Mozilla eine Verschlüsselung der Verbindung auf Geräteebene sowie keinerlei Bandbreitenbeschränkungen. Der Dienst lässt sich mit bis zu fünf Geräten benutzen. Verbindung wickelt Mozilla über mehr als 280 Server in mehr als 30 Ländern ab. Zum Schutz der Privatsphäre garantiert Mozilla auch, dass es keine Netzwerkaktivitäten erfasst.
Die Gigamon Visibility Platform ist der Katalysator für die schnelle und optimierte Bereitstellung des Datenverkehrs für Sicherheitstools, Netzwerkperformance- und Applikationsperformance-Monitoring. Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Sie mit Gigamon-Lösungen die Effizienz ihrer Sicherheitsarchitektur steigern und Kosten einsparen können.
Apple-Rechner gelten als besonders sicher. Angesichts der Bedrohung durch Ransomware bröckelt dieser Ruf, denn MacOS…
Zum vierten Jahrestag der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erklärt Herbert Abben, Director DACH beim SANS Institute, dass…
Microsoft bereitet einen maßgeschneiderten Virtualisierungs-Service in der Cloud für Entwickler vor namens Microsoft Dev Box,…
Microsoft sagt, dass Windows 11 einen wichtigen Meilenstein erreicht hat und bereit für den Einsatz…
Der Einsatz für Umweltschutz lohnt sich finanziell. Gesteigerte Effizienz, Innovation und Umsatzwachstum gehören zu den…
Der Linux-Kernel 5.18 enthält einen Intel-Treiber, der es dem Chip-Hersteller ermöglichen könnte, neue Silizium-Funktionen zu…