Categories: MobileMobile OS

iOS 13.6 unterstützt digitale Autoschlüssel und schließt Sicherheitslücken

Apple hat ein weiteres Update für iOS 13 veröffentlicht. Die Version 13.6 unterstützt digitale Autoschlüssel. Auch die Health-App erhält neue Funktionen. Darüber hinaus korrigiert Apple mehrere Fehler und verbessert Details, die beispielsweise Downloads vereinfachen.

Digitale Autoschlüssel erlauben es, ein kompatibles Fahrzeug per iPhone auf- und abzuschließen und auch zu starten. Die Schlüssel lassen sich per iMessage teilen. Zudem können Nutzer fahrerspezifische Profile zur Konfiguration geteilter Schlüssel anlegen. Verliert ein Nutzer sein iPhone, kann ein darauf gespeicherter digitaler Autoschlüssel laut Apple sicher über iCloud entfernt werden.

Die Health-App bietet nach dem Update auf iOS 13.6 eine neue Kategorie „Symptome“. Darin fließen auch Symptome ein, die über das Zyklusprotokoll und die EKG-Funktion erfasst wurden. Symptome wie Husten, Halsschmerzen, Fieber und Schüttelfrost lassen sich außerdem mit Apps von Drittanbietern teilen.

Neu ist auch eine Einstellung, die automatische Downloads bei aktiver WLAN-Verbindung erlaubt. Zudem korrigierten die Entwickler ein Problem, das beim Synchronisieren von Daten mit iCloud Drive auftrat. Es soll nun auch wieder möglich sein, das Datenroaming einer eSIM zu deaktivieren. Zuletzt blieb es, obwohl ausgeschaltet, aktiv.

Der Vergangenheit sollen auch Audioprobleme bei WLAN-Anrufe angehören. Ein weiterer Bug führte dazu, dass einige iPhone 6S und iPhone SE nicht für WLAN-Anrufe registriert werden konnten. Eine Liste mit allen Bug Fixes, die auch iPadOS 13.6 betreffen, hält Apple in den Versionshinweisen bereit.

iPhones und iPads erhalten mit der OS-Version 13.6 zudem Patches für 29 Sicherheitslücken. Sie stecken in Komponenten wie Audio, Bluetooth, GeoServices, Kernel, Mail, Messages, Safari, WebKit und WiFi. Die WLAN-Funktion kann beispielsweise für Denial-of-Service-Angriffe benutzt werden oder einen Absturz des Systems auslösen.

Schwerwiegender sind die Kernel-Lücken, die unter anderem das Einschleusen und Ausführen von Schadcode mit Systemrechten begünstigen oder die Sicherheit von VPN-Verbindungen kompromittieren. Außerdem geben iPhones und iPads unter Umständen Standortdaten preis. Bluetooth-Verbindungen wiederum sind ebenfalls anfällig für Denial-of-Service.

Apple verteilt die Updates für iOS und iPadOS wie immer Over-the-Air. Unter Windows steht die Aktualisierung auch in der iTunes-Software zur Verfügung.

ANZEIGE

Auf zu neuen Höhen mit SkySQL, der ultimativen MariaDB Cloud

In diesem Webinar stellen wir Ihnen SkySQL vor, erläutern die Architektur und gehen auf die Unterschiede zu anderen Systemen wie Amazon RDS ein. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in die Produkt-Roadmap, eine Live-Demo und erfahren, wie Sie SkySQL innerhalb von nur wenigen Minuten in Betrieb nehmen können.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Google stopft acht Sicherheitslöcher in Chrome

Betroffen sind Komponenten wie Passwords, WebHID und PDF. Angreifer können unter Umständen Schadcode aus der…

12 Stunden ago

Google öffnet Chatbot Bard für Nutzer in den USA und Großbritannien

Sie können sich ab sofort in eine Warteliste eintragen. Google stuft Bard aber weiterhin als…

12 Stunden ago

Erneut betrügerische Pakete auf PyPi

PyPI ist offizielles Repository für Python-Softwarepakete und eine zentrale für Phython-Entwickler.

17 Stunden ago

Ransomware-Angriff: Ferrari räumt Datenpanne ein

Unbekannte erbeuten Daten von Ferrari-Kunden. Sie stellen auch eine Lösegeldforderung, die der Autobauer zurückweist.

19 Stunden ago

Samsung stellt UWB-Chipsatz für digitale Autoschlüssel und Smart Tags vor

Der Chipsatz ist für die Standortbestimmung ohne GPS optimiert. Ein weiteres Einsatzgebiet sind AR- und…

2 Tagen ago

Cloud Security Posture Management: Cloud-Infrastrukturen bei KMU absichern

Auch KMU müssen sich zunehmend mit Ransomware-Bedrohungen auseinandersetzen. In jüngster Zeit waren Fahrradhersteller, Chemieproduzenten oder…

2 Tagen ago