Microsoft hat einen offiziellen Workaround veröffentlicht, der die Datensicherheitsfunktion Speicherplätze (Storage Spaces) unter Windows 10 Version 2004 wieder nutzbar macht. Nach Installation des Updates arbeitete das Feature unter Umständen nicht ordnungsgemäß und führte bei einigen Nutzern sogar zu fehlerhaften Partitionen und beschädigten Dateien.
„Mein 20TByte-Paritätsspeicherplatz wird jetzt als RAW angezeigt, keine zugänglichen Dateien“, beschrieb ein Betroffener den Bug. „Das Speicherplatz-Tool und PowerShell zeigen ihn als gesund an, er enthält Daten. Sieht so aus, als wäre die ReFS-Partition beschädigt worden, und ich muss möglicherweise Geld für Wiederherstellungssoftware und einige externe Laufwerke ausgeben, auf die ich Dateien kopieren kann, damit ich sie wiederherstellen kann.“
Eine Woche vorher habe er erstmals beschädigte Bilddateien auf dem Paritätsspeicher festgestellt. Das Windows-Festplattentool Checkdisk (chkdsk) habe jedoch keine Fehler festgestellt.
Microsoft stellt nun zwei Werkzeuge zur Verfügung: Hardware and Devices Troubleshooter und Storage-Space Troubleshooter. Ersteres soll Probleme mit Daten auf Speicherplätzen verhindern. Allerdings versetzt es die Speicherplätze in einen Lesemodus beziehungsweise verhindert weitere Schreibvorgänger. Letzteres soll weitere Datenverluste auf einem Paritätsspeicherplatz verhindern und auch Schreibrechte wiederherstellen.
Für bereits verloren gegangene Dateien hält Microsoft ebenfalls einen Workaround bereit. Hier kommt die kürzlich im Microsoft Store veröffentlicht App zur Wiederherstellung von Dateien zum Einsatz. Eine Anleitung zur Nutzung der App findet sich ebenfalls in dem Support-Artikel von Microsoft.
Vor COVID-19 war Remote-Work für viele Unternehmen fast undenkbar. Heute haben sie erkannt, dass es sehr gut funktionieren kann, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Sie mit der Kollaborationslösung Slack auf die veränderten Arbeitsbedingungen optimal reagieren können.
Google setzt auf den neuen Sicherheitsstandard der Internet of Secure Things Alliance für Smartphone-VPN-Apps. Die…
Bots nehmen im Internet immer mehr überhand. Fast die Hälfte des Internetverkehrs im Jahr 2020…
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) stellt die IT-Verantwortlichen vor die große Herausforderung, einen regelkonformen Umgang mit personenbezogenen…
Cyber-Angreifer scannen das Internet nach verwundbaren Microsoft Exchange-Servern ab, um Kryptowährung zu schürfen, warnen Cybersecurity-Forscher…
In großen Umgebungen ist ein Konzept gefragt, das VMs ohne manuellen Eingriff sichert, Regelwerk sowie…
Samsungs neues Galaxy Quantum 2 nutzt Quantenkryptografie zur Sicherung von Apps mittels eines Quantenzufallszahlengenerator-Chip. Es…