Ankers PowerExpand Elite 13-in-1 Thunderbolt 3 Docking Station ist für 299 Euro ab sofort bei Amazon erhältlich. Im Lieferumfang befindet sich ein 180-Watt-Netzteil sowie ein Thunderbolt-3-Ladekabel.
Die Docking-Station bietet die Möglichkeit, Notebooks mit bis zu 85 Watt und Smartphones mit bis zu 18 Watt gleichzeitig zu laden. Die dualen Thunderbolt-3-Eingänge unterstützen Datenübertragung von bis zu 40 Gbit/s. Die hohe Geschwindigkeit der Schnittstelle macht sich vor allem beim Kopieren großer Datenmengen positiv bemerkbar. Im Vergleich zu USB 3.1 Gen2 ist der Kopiervorgang von 20 GByte Daten mit Thunderbolt 3 bereits nach 6,7 Sekunden abgeschlossen, während USB 3.1 Gen2 dafür 16,4 Sekunden benötigt und mit USB 3.1 Gen1 sogar über 50 Sekunden vergehen. Damit ist die Docking Station ideal für den Betrieb einer Samsung Portable SSD X5 geeignet.
Auch beim Übertragen von Daten über die eingebauten microSD- und SD-Anschlüsse kommt mit SD 4.0 UHS-II die derzeit schnellste Übertragungstechnik zum Einsatz. Die zwei USB-A-Anschlüsse unterstützen maximal 5 GBit/s, während die beiden USB-C-Ports Daten mit bis zu 10 GBit/s übertragen können.
Die Anker PowerExpand Elite 13-in-1 Thunderbolt 3 Docking Station unterstützt den Anschluss eines 5K-Monitors mit bis zu 60 Hertz über die Thunderbolt-3-Schnittstelle. Die HDMI-Schnittstelle reicht allerdings nur zur Ansteuerung eines Monitors mit 30 Hertz. Außerdem verfügt die Docking Station noch Anschlüsse für Gigabit-Ethernet und Audio-In-Out.
Die Docking Station wiegt bei Abmessungen von 125,8 x 88,5 x 41,9 mm 490 Gramm. Die Garantiedauer umfasst 18 Monate.
Schultests an drei bayerischen Gymnasien haben ergeben, dass die Lernsoftware BRAINIX die Aufmerksamkeit der Schülerinnen…
Microsoft rollt die Version 88 seines auf Chromium basierenden Edge-Browsers in den Stable-Channel aus, also…
Ein interdisziplinäres Forschungsteam von IBM, Mercedes Benz Research sowie Virginia Tech hat es geschafft, mit…
Sophos hat Beweise gefunden, dass der Betreiber des MrbMiner Krypto-Mining-Botnets eine kleine Software-Entwicklungsfirma ist, die…
Mehrere europäische Regierungen setzen auf digitale Impfpässe. Eine EU-weite Initiative scheint in Reichweite zu sein.
Elastic bewegt sich weg von Open Source und setzt stattdessen auf die Server Side Public…