Microsoft hat das finale Build von Windows 10 Version 2004 veröffentlicht. Das auch als 20H1 bezeichnete Update ist ab sofort im Release Preview Ring des Windows Insider Program erhältlich – automatisch wird es derzeit jedoch nur an ausgesuchte Nutzer verteilt. Es lässt sich aber auch manuell installieren.
Zu den Neuerungen des Updates zählt, dass der abgesicherte Modus nun eine Anmeldung mit dem Windows-Hello-PIN erlaubt. Zudem ist es nun möglich, IP-basierte Netzwerkkameras direkt mit Windows 10 zu verbinden. Auch das Pairing von Bluetooth-Geräten wurde verbessert. Darüber hinaus zeigt der Task-Manager nun die GPU-Temperatur an, falls dies von der Hardware unterstützt wird.
Weitere Verbesserungen betreffen die Suche, die Apps Notepad und Rechner, das Windows Subsystem for Linux und das Windows-Profilbild. Auch die Seite für den Netzwerkstatus wurde neu gestaltet und zeigt nun den Status aktiver Netzwerkverbindungen an. Eine vollständige Übersicht aller Änderungen hält Microsoft auf seiner Website bereit.
Neue Funktionen wurden zuletzt Ende 2019 hinzugefügt. Seitdem konzentrierte sich Microsoft darauf, Fehler zu beheben und vorhandene Features zu erweitern. Trotzdem nennt das Unternehmen weiterhin Einschränkungen für das Mai-Update.
Unter anderem sollten Nutzer von Windows Mixed Reality derzeit nicht auf Windows 10 Version 2004 umsteigen. Bei vielen Nutzern im Insider-Programm funktioniert Mixed Reality offenbar nach der Aktualisierung nicht richtig. „Wir arbeiten an einem Fix, den wir hoffentlich Anfang Mai veröffentlichen“, teilte Microsoft mit.
In diesem Webinar stellen wir Ihnen SkySQL vor, erläutern die Architektur und gehen auf die Unterschiede zu anderen Systemen wie Amazon RDS ein. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in die Produkt-Roadmap, eine Live-Demo und erfahren, wie Sie SkySQL innerhalb von nur wenigen Minuten in Betrieb nehmen können.
Am schnellsten wächst der Bereich Rechenzentren. Dahinter steckt zum Teil der KI-Boom. Insgesamt fressen jedoch…
Auch nimmt die Rolle von generativer KI bei Cyberangriffen deutlich zu. Attacken zielen aber auch…
Laut Bitkom-Umfrage verliert Deutschland bei den besonders erfolgreichen Gründerinnen und Gründern als Startup-Standort an Attraktivität.
Das Technologie-, Daten- und Designunternehmen Solita hat heute seinen Forschungsbericht „GenAI in Nordic Work Life”…
Warum eine SEO-Betreuung ambitionierte Zahnärzte zur Nr. 1 in ihrer Stadt machen kann.
Die Gruppe agiert offenbar von Algerien aus. FunkSec verwischt zudem dir Grenzen zwischen Hacktivismus und…