Apple plant angeblich, das Design der kommenden iPhone-Generation grundlegend zu überarbeiten. Das berichtet Bloomberg unter Berufung auf nicht näher genannte Quellen. So sollen zumindest zwei höherpreisige Modelle einen flachen Gehäuserahmen aus Edelstahl erhalten, der ihr Äußeres an das Design des iPad Pro des Jahres 2018 angleicht.
Darüber hinaus wird die wichtigste Neuerung der iPhone-Generation des Jahres 2020 wohl der Support für den neuen Mobilfunkstandard 5G sein. Apple soll die Technik aber nicht nur auf die beiden neuen High-End-iPhone beschränken, sondern auch mindestens ein günstigeres Modell damit ausstatten.
Auch zur Zahl der Kameras äußerten sich die Quellen von Bloomberg. Drei Kameras finden sich angeblich auf den Rückseiten der hochpreisigen iPhones. Die günstigeren Modelle müssen sich offenbar mit einem Dual-Kamera-System begnügen. Außerdem soll Apple die Display-Aussparung für Kamera und Face-ID-Sensor weiter verkleinern und die Displays an sich vergrößern – das neue Top-Modell soll ein größeres Display erhalten als der 6,5-Zoll-Screen des iPhone 11 Pro Max.
Der Bericht enthält aber auch Details zu möglichen anderen neuen Produkten. Dazu zählen eine günstigere Version des intelligenten Laufsprechern HomePod und die schon länger vermuteten Apple Tags. Sie sollen es erlauben, andere Geräte wiederzufinden.
Schon im Lauf dieser Woche könnte Apple indes einen Nachfolger des iPhone SE vorstellen. Das angeblich auf dem Design des iPhone 8 aufbauende Geräte soll zu einem Preis ab 399 Dollar in den Handel kommen.
In diesem Webinar stellen wir Ihnen SkySQL vor, erläutern die Architektur und gehen auf die Unterschiede zu anderen Systemen wie Amazon RDS ein. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in die Produkt-Roadmap, eine Live-Demo und erfahren, wie Sie SkySQL innerhalb von nur wenigen Minuten in Betrieb nehmen können.
Nahtlose Konnektivität dank Multi-Control- und hochsicheren Blockchain-basierten Quick-Share-Funktionen.
Auch das Snipping Tool entfernt beim Bearbeiten gelöschte Informationen nicht aus der Ursprungsdatei. Bei zugeschnittenen…
Arctic Wolf Labs Threat Report: wenig Budget, zu viele komplexe Tools, fehlende Experten.
Google hat Bard eingeführt, einen KI-Chatbot, der als Konkurrent zu OpenAI's ChatGPT auf den Markt…
Twitter lässt den Code per DMCA Takedown löschen. Das Unternehmen fordert von GitHub zudem Informationen…
Dell hat seine Latitude-, Precision- und OptiPlex-Produktreihen überarbeitet und stellt neuen Business-Monitor vor.