BlackBerry hat eine neue Lösung für Unternehmen vorgestellt, die ihren Mitarbeitern einen sicheren Online- und Offline-Zugriff auf Unternehmensinhalte gewähren wollen. Der BlackBerry Digital Workplace unterstützt vor Ort und in der Cloud gespeicherte Inhalte und auch auf Microsoft Office 365 vorgehaltene Ressourcen. Für einen dauerhaften Schutz vor Bedrohungen soll unter anderem der Einsatz von künstlicher Intelligenz sorgen.
Der BlackBerry Digital Workplace nutze hingegen eine Zero-Trust-Architektur und mache damit den Einsatz von VPN und VDI überflüssig. Er sei zudem eine gebrauchsfertige Lösung, die es allen Nutzern erlaube, sich schnell in das System ein- und auszuloggen.
Als weiteren Vorteil nennt BlackBerry die Möglichkeit, eigene Geräte von Mitarbeitern einzubinden und darüber Zugriff auf geschäftliche E-Mails, den Kalender und die Kontakte sowie auf Remote-Desktops und Dateien zu bieten. Administratoren sollen zudem in der Lage sein, alle Unternehmensdaten ohne einen komplexen Anmeldevorgang von einem Gerät zu löschen. Der Digital Workplace soll von daher auch für Unternehmen geeignet sein, die auf eine Mischung aus Vollzeitbeschäftigten, Vertragsarbeitskräften, Saisonarbeitnehmern, Remote-Mitarbeitern und Partnern setzen.
„Im Gegensatz zu herkömmlichen Workspace-Produkten, die im Sinne der Sicherheit die Produktivität beeinträchtigen, ist der BlackBerry Digital Workplace einfach und kostengünstig zu bedienen und schützt Anwender sowohl online als auch offline“, sagte Billy Ho, Executive Vice President of Enterprise Products bei BlackBerry. „Die Lösung wurde für virtuelle Mitarbeiter im digitalen Zeitalter entwickelt und setzt auf die Leistungsfähigkeit künstlicher Intelligenz im Einklang mit den fortschrittlichen Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen von BlackBerry, um den Benutzern ein größtmögliches Maß an Produktivität, Sicherheit und Flexibilität zu bieten.“
Für den Zugriff auf Windows- und Linux-Anwendungen, Desktops, das Intranet sowie SaaS und Dateifreigaben integriert BlackBerry Digital Workplace Awingu. „Die Kombination von BlackBerry Desktop, CylancePROTECT und Awingu bildet eine äußerst wettbewerbsfähige einheitliche Workplace-Lösung, die sich durch ihren Fokus auf End-to-End-Sicherheit auszeichnet“, ergänzte Walter Van Uytven, CEO von Awingu.
Weitere Informationen über den Digital Workplace hält BlackBerry auf seiner Website bereit. Das Unternehmen präsentiert die neue Lösung zudem vom 24. bis zum 28. Februar auf der RSA Conference 2020 in San Francisco.
In diesem Webinar stellen wir Ihnen SkySQL vor, erläutern die Architektur und gehen auf die Unterschiede zu anderen Systemen wie Amazon RDS ein. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in die Produkt-Roadmap, eine Live-Demo und erfahren, wie Sie SkySQL innerhalb von nur wenigen Minuten in Betrieb nehmen können.
Microsoft sagt, dass Windows 11 einen wichtigen Meilenstein erreicht hat und bereit für den Einsatz…
Der Einsatz für Umweltschutz lohnt sich finanziell. Gesteigerte Effizienz, Innovation und Umsatzwachstum gehören zu den…
Der Linux-Kernel 5.18 enthält einen Intel-Treiber, der es dem Chip-Hersteller ermöglichen könnte, neue Silizium-Funktionen zu…
Microsoft hat mehrere Fehlerbehebungen für das Windows-System für Android unter Windows 11 bereitgestellt. Es ist…
Schützen Sie Ihre Linux-Server vor XorDdoS, einem Botnet, das im Internet nach SSH-Servern mit schwachen…
Microsoft veröffentlicht einen Fix für das Patch Tuesday Update vom 10. Mai, das bei einigen…