Categories: BrowserWorkspace

Chrome 80 führt Same Site Cookies ein

Google hat die finale Version von Chrome 80 zum Download freigegeben. Das Update bringt zwei wichtige Neuerungen: Mit der Einführung von Same Site Cookies ändert der Browser seinen Umgang mit Cookie-Dateien. Darüber hinaus blockiert Chrome nun ab Werk Benachrichtigungen von Websites, die Nutzern mit unerwünschten Pop-ups belästigen.

Mit Cookies ging Chrome, wie praktisch alle Browser, bisher recht sorglos um. Chrome durfte jegliche Cookies uneingeschränkt laden, egal, welche Website die Datei erstellt hat oder von welcher Seite die Datei geladen wurde. Cookies werden aber nicht nur benutzt, um Informationen zwischen Browser und Websites auszutauschen, sondern auch um Daten zu hinterlegen, die sich für Werbezwecke und zum Verfolgen von Internetaktivitäten nutzen lassen. Cookies schränken also die Privatsphäre von Nutzern unter Umständen erheblich ein.

Ab Chrome 80 verarbeitet der Browser allerdings nur noch Cookies, die von der aktuell aufgerufenen Domain erstellt oder geladen wurden – was Google als Same Site Cookie bezeichnet. Cookies von Drittanbietern werden nur noch geladen, wenn eine entsprechende Einstellung im HTTP-Header der Seite hinterlegt wurde. Sie bezieht sich dann auch nur auf die Besucher dieser Seite.

Mit der Einführung von Same Site Cookies werden also automatisch alle Cookies von Drittanbietern blockiert – ein Einstellung, die bisher manuell vorgenommen werden musste. Sie umgeht zudem das Problem, dass bestimmte Seiten möglicherweise ohne Cookies von Drittanbietern nicht korrekt funktionieren. Bisher musste in einem solchen Fall die generelle Speicherung von Drittanbieter-Cookies wieder zugelassen werden. Nun können Seiten, die Drittanbieter-Cookies tatsächliche benötigen, dies offenbar selbst veranlassen.

In einem Blogeintrag weist Google darauf hin, dass die Same Site Cookies nur schrittweise eingeführt werden – nach der Installation von Chrome 80. Anfänglich soll im Februar nur eine kleine Nutzergruppe die Funktion erhalten. Die Einstellung „Drittanbieter-Cookies blockieren“ ist derzeit also noch in Gebrauch.

Benachrichtigungen von Websites zeigt Chrome 80 nicht mehr als Pop-ups an. Stattdessen erscheint in der Adressleiste ein Glockensymbol, über das die Benachrichtigungen für eine bestimmte Seite aktiviert werden müssen.

Neu ist auch, dass Nutzer nun Online-Anzeigen blockieren können, die zu einer hohen Systemauslastung führen. Diese Funktion ist allerdings ab Werk nicht aktiv und muss über den Befehl „chrome://flags/#enable-heavy-ad-intervention“ aktiviert werden.

Wie immer nutzt Google das Update, um auch Sicherheitslücken in seinem Browser zu schließen. Insgesamt 56 Anfälligkeiten sollen nun der Vergangenheit angehören, darunter mehrere Schwachstellen, von denen ein hohes Risiko ausgeht. Die Entdecker der Fehler belohnt Google mit Beträgen zwischen 500 und 10.000 Dollar.

ANZEIGE

Auf zu neuen Höhen mit SkySQL, der ultimativen MariaDB Cloud

In diesem Webinar stellen wir Ihnen SkySQL vor, erläutern die Architektur und gehen auf die Unterschiede zu anderen Systemen wie Amazon RDS ein. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in die Produkt-Roadmap, eine Live-Demo und erfahren, wie Sie SkySQL innerhalb von nur wenigen Minuten in Betrieb nehmen können.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Balkonkraftwerk mit Speicher: Lohnt sich die Investition wirklich?

Ein Balkonkraftwerk mit Speicher ermöglicht es, den Eigenverbrauchsanteil deutlich zu erhöhen und Solarstrom auch dann…

8 Stunden ago

Kritische Sicherheitslücke in Microsoft Windows entdeckt

ESET-Experten warnen vor Zero-Day-Exploit, der die Ausführung von schadhaftem Code erlaubt.

2 Tagen ago

Malware-Ranking: Trojaner AsyncRat in Deutschland auf dem Vormarsch

Die höchste Verbreitung erzielt die auf Datendiebstahl ausgerichtete Malware Androxgh0st. Bei den Ransomware-Gruppen liebt Clop…

2 Tagen ago

Forscher entwickeln vernetzte Immersive-Lösungen

Fraunhofer arbeitet an einer Plattform, die 360°-Live-Streams an mehrere Spielstätten überträgt und den Besuchern Interaktionsmöglichkeiten…

2 Tagen ago

Dritte Beta von Android 16 veröffentlicht

Die kommende Version von Googles Mobilbetriebssystem erreicht Plattform-Stabilität. Damit ist die Entwicklung der APIs von…

3 Tagen ago

Intel ernennt Lip-Bu Tan zum neuen CEO

Der Manager war bis August 2024 Mitglied des Board of Directors von Intel. Der derzeitige…

3 Tagen ago