Die Wi-Fi Alliance hat den neuen WLAN-Standard Wi-Fi 6 erweitert. Er unterstützt nun das 6-GHz-Band, das aufgrund seiner höheren Frequenzen höhere Datenraten im Vergleich zu 5 GHz verspricht. Geräte, die das zusätzliche Band nutzen, erhalten künftig die Bezeichnung Wi-Fi 6E.
„6 GHz ist gut geeignet, um das weitere Wachstum von WLAN in diesen Gebieten zu erleichtern, da es an 5 GHz angrenzt, wo WLAN bereits funktioniert, eine größere Verfügbarkeit von größeren Kanälen und den Zugang zu klaren Frequenzen mit weniger Störungen durch ältere Wi-Fi-4- oder Wi-Fi-5-Geräte bietet“, teilte die Wi-Fi Alliance mit. „Wi-Fi-6E-Geräte nutzen breitere Kanäle und zusätzliche Kapazitäten, um eine höhere Netzwerkleistung zu erzielen und mehr Wi-Fi-Benutzer gleichzeitig zu unterstützen, selbst in sehr dichten und überlasteten Umgebungen.“
Wann die ersten Wi-Fi 6 fähigen Geräte in den Handel kommen, ist nicht bekannt. Derzeit steht noch die Zulassung durch Regulierungsbehörden weltweit aus.
Die HP-Enterprise-Tochter Aruba betonte indes, das WLAN heute eine der wichtigsten drahtlosen Technologien für Verbraucher und Unternehmen in den USA sei. „Da die Anwendung und die Gesamtnachfrage nach WLAN weiterhin sprunghaft ansteigt, wird der Zugang zu den unlizenzierten 6-GHz-Frequenzen es WLAN ermöglichen, weiterhin die enormen Innovationen und sozioökonomischen Vorteile zu bieten, die es heute auf den Markt bringt, und gleichzeitig dazu beitragen, dass WLAN die neuen Versprechen der 5G-Ära und darüber hinaus erfüllen kann.
Wi-Fi 6 ist der „Markenname“ des neuen WLAN-Standards IEEE 802.11ax. Laut ersten Tests soll er bis zu 30 Prozent schneller sein als der aktuelle Standard WLAN 802.11ac, der nun als Wi-Fi 5 vermarktet wird.
Eine im Auftrag der Regulierungsbehörde Australian Communications and Media Authority durchgeführte Studie soll zudem belegen, dass WLAN-Verbindungen im 5-GHz-Band keine schlechtere Reichweite bieten als Verbindungen im 2,4-GHz-Band. Damit seien 5 GHz unter allen Bedingungen die bessere Wahl für Verbraucher.
In diesem Webinar stellen wir Ihnen SkySQL vor, erläutern die Architektur und gehen auf die Unterschiede zu anderen Systemen wie Amazon RDS ein. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in die Produkt-Roadmap, eine Live-Demo und erfahren, wie Sie SkySQL innerhalb von nur wenigen Minuten in Betrieb nehmen können.
Experten von Bitdefender warnen vor den zukünftigen Gefahren durch Chatbots mit künstlicher Intelligenz.
Checkliste unterstützt Anwender mit Empfehlungen für Datenmodellierung, Reportdesign und Einsatz der SAP Analytics Cloud.
Einmalige Kosten in Höhe von mehr als vier Milliarden Dollar belasten das Ergebnis. Anleger verhelfen…
Der Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 ersetzt Samsungs hauseigenen Exynos-Prozessor. Das S23 Ultra nimmt Fotos…
Mehr Auswahlmöglichkeiten bei hybriden Meetings verspricht Cisco mit neuen Collaboration-Geräten für Microsoft Teams.
Einmalige Kosten aus der Übernahme von Xilinx fressen den Profit fast vollständig auf. Die Einnahmen…