Categories: ÜbernahmeUnternehmen

Übernahme von HP: Xerox erhält Finanzierungszusage über 24 Milliarden Dollar

Xerox treibt den Plan, den größeren Mitbewerber HP zu übernehmen, weiter voran. Wie das Unternehmen mitteilt, hat es sich verbindliche Finanzierungszusagen für die Akquisition in Höhe von 24 Milliarden Dollar gesichert. Unterstützung erhält Xerox unter anderem von den Geldinstituten Citi, Mizuho und Bank of America.

In einem offenen Brief an HP-Aktionäre schreibt Xerox-CEO John Visentin, die Finanzierungszusage solle Bedenken zerstreuen, Xerox verfüge nicht über das für den Kauf benötigte Kapital. Anhand der Marktkapitalisierung von HP könnte eine solche Transaktion ein Volumen von 27 Milliarden Dollar erreichen.

„Wir haben immer erklärt, dass unser Vorschlag nicht von einer Finanzierungsbedingung abhängig ist, aber um jeden Zweifel auszuräumen, haben wir verbindliche Finanzierungszusagen (die keiner Due-Diligence-Bedingung unterliegen) von Citi, Mizuho und der Bank of America erhalten“, heißt es in dem Aktionärsbrief. „Mein Angebot steht, Sie persönlich zu treffen, mit oder ohne Ihre Berater, um mit den Verhandlungen über diese Transaktion zu beginnen.“

Im November hatte Xerox ein Angebot von 22 Dollar pro HP-Aktie unterbreitet. 77 Prozent des Kaufpreises sollte bar, der Rest in Xerox-Aktien bezahlt werden. Der Vorschlag wurde einstimmig von HPs Board of Directors zurückgewiesen. Es sei nicht im besten Interesse der Aktionäre. Mit einem Marktwert von 27 Milliarden Dollar ist HP rund dreimal so groß wie Xerox.

Xerox bat daraufhin die HP-Direktoren, ihre Position zu überdenken. Andernfalls werde man das Kaufangebot direkt an die HP-Aktionäre richten, sprich einen feindlichen Übernahmeversuch starten. HP reagierte auf diesen Vorstoß recht unverblümt mit der Unterstellung, Xerox sei finanziell gar nicht in der Lage, ein viel größeres Unternehmen zu übernehmen.

Unbeeindruckt davon begann Xerox bereits Anfang Dezember, direkt die Aktionäre von HP anzusprechen. Der höhere Cash Flow eines Gemeinschaftsunternehmens aus HP und Xerox werde nicht nur helfen, Schulden zu tilgen, sondern auch mehr Kapital an Aktionäre auszuschütten und mehr Geld für Investitionen bereitzustellen. Außerdem sei Xerox in der Lage, Lücken in HPs Portfolio zu schließen mit Managed Services und bestimmte Office-Drucker. Beide Unternehmen erhielten so Zugriff auf einen größeren ansprechbaren Markt.

ANZEIGE

Auf zu neuen Höhen mit SkySQL, der ultimativen MariaDB Cloud

In diesem Webinar stellen wir Ihnen SkySQL vor, erläutern die Architektur und gehen auf die Unterschiede zu anderen Systemen wie Amazon RDS ein. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in die Produkt-Roadmap, eine Live-Demo und erfahren, wie Sie SkySQL innerhalb von nur wenigen Minuten in Betrieb nehmen können.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

IT-Security ohne SaaS ist wie Harakiri

Security-as-a-Service aus der Cloud bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile, darunter modernste Technologien und automatische Updates.

9 Stunden ago

5G: Network-Slices für Cloud-basierte Anwendungen

Telekom und Ericsson validieren spezielle Network-Slicing-Lösung für Unternehmen in Testlauf.

10 Stunden ago

Open Source: Cloud-agnostische Lösung für App-Konnektivität

Red Hat Service Interconnect reduziert Komplexität und erhöht die Geschwindigkeit von Entwicklern.

10 Stunden ago

Webex im Auto

Webex Meetings-Funktionen ermöglichen ab Juli 2023 nahtlose Zusammenarbeit in vielen Audi-Modellen.

1 Tag ago

Lösung gegen QR-Code-Phishing

Sicherheitstest-Tool identifiziert Benutzer, die Opfer von QR-Code-Phishing-Angriffen werden.

1 Tag ago

Schlechte Dokumentation verursacht Produktivitätsprobleme

Repräsentative Studie zeigt: Angestellte verbringen wöchentlich fast einen ganzen Tag allein mit Informationssuche.

1 Tag ago