AMD hat vor einigen Monaten die zweite Generation seines Server-Prozessors EPYC, die unter dem Codenamen „Rome“ entwickelt wurde, vorgestellt. Und als einer der ersten Serverhersteller hat Hewlett Packard Enterprise bereits Server auf Basis der neuen AMD-Prozessoren vorgestellt. Gleichzeitig hat das Unternehmen neue Benchmark-Rekorde mit den neuen Modellen veröffentlicht. Nun stellt das Unternehmen eine weitere Ausbaustufe vor: Die HPE ProLiant Gen10 Plus Server DL325 als Single-Socket-Variante und der DL385 als Dual-Socket-Modell.
Das Webinar, das von silicon.de und ZDNet.de in Kooperation mit Hewlett Packard Enterprise und AMD veranstaltet wird, informiert Sie nicht nur über die Vorzüge der neuen HPE ProLiant Gen10 Plus Server, sondern auch über die Möglichkeiten, die aus der Modernisierung von Servern resultieren. Zunächst wird André Heidekrüger von AMD auf die Architektur der EPYC-Prozessoren der zweiten Generation eingehen, bevor dann Holger Gelinek von Hewlett Packard Enterprise die neuen HPE ProLiant Gen10 Plus Server en Detail vorstellt.
Neben hochentwickelten Firewalls und Authentifizierungsverfahren spielt eine möglichst hohe Passwortsicherheit eine entscheidende Rolle für die…
Ein klassischer Desktop-PC im Tower-Format ist nicht für jeden geeignet, besonders bei begrenztem Arbeitsraum. MSI…
Wie kann Künstliche Intelligenz helfen, den Krieg gegen Ransomware und "Nukleare" Ransomware 3.0 zu gewinnen?
Beim Silicon Security Day in Österreich am 2. Juni 2022 ab 9:45 Uhr dreht sich…
Die quelloffene Online-Office-Lösung ONLYOFFICE kündigt ein umfangreiches Update für ihre Kollaborationsplattform (ONLYOFFICE Workspace 12.0) und…
Auf der Konferenz VeeamON zeigt sich Veeam sehr optimistisch. Die Zahlen unabhängiger Marktforscher bestätigen den…