Apple rechtfertigt heimliche Standortdatensammlung des iPhone 11

Sie wird für einen Dienst benötigt, der wiederum die AirDrop-Funktion verbessert. Dieser Ultra Wideband genannte Dienst ist jedoch nicht in jedem Land erlaubt. Das iPhone 11 prüft also regelmäßig, ob es sich in einem dieser Länder befindet, um dann den Ultra-Wideband-Dienst abzuschalten.

Apple hat auf den Bericht des Journalisten Brian Krebs reagiert und erläutert, warum das iPhone 11 Standortdaten nutzt, obwohl der Zugriff für alle Apps und Systemdienste deaktiviert wurde. Bisher hatte das Unternehmen aus Cupertino die erstmals im September aufgetauchten Beschwerden heruntergespielt oder als „erwünschtes Verhalten“ abgetan.

iPhone 11 Pro mit Triple-Kamera (Bild: Apple)Eigentlich gingen Nutzer davon aus, dass wenn sie in den Einstellungen von iOS allen Apps und Systemdiensten den Zugriff auf die Standortfunktion verweigern, ihre Geräte keine Standortdaten erfassen. Im Display sahen sie jedoch trotzdem das Symbol für den Standortdienst. Das hatte ein Apple-Techniker vor kurzem damit begründet, dass es für einige Systemdienste in den Einstellungen des Standortdiensts keinen Schalter gebe. Das Symbol erscheine also für diese Dienste, auch wenn in den Einstellungen jeglicher Zugriff verweigert worden sei.

Nun lieferte Apple eine genauere Erklärung nach. iPhone 11, iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max verfügen demnach über eine Ultra Wideband genannte Funktion, die jedoch nicht in Russland, Argentinien und Iran angeboten wird. Sie soll das Teilen von Dateien per AirDrop verbessern. Das Symbol für den Standortdienst erscheine regelmäßig am oberen Bildschirmrand, weil geprüft werde, ob das iPhone in einem Land genutzt werde, in dem Apple keine Genehmigung für Ultra Wideband erhalten habe.

„Die Ultra-Wideband-Technologie ist ein Industriestandard und unterliegt internationalen regulatorischen Anforderungen, die ein Abschalten an bestimmten Standorten erfordern“, teilte Apple mit. „iOS verwendet die Standortdienste, um festzustellen, ob sich das iPhone an diesen verbotenen Orten befindet, um Ultra Wideband zu deaktivieren und die Vorschriften einzuhalten. Das Management der Ultra-Wideband-Compliance und die Verwendung von Standortdaten erfolgt vollständig auf dem Gerät und Apple sammelt keine Standortdaten der Benutzer.“

Unklar ist nun, warum der iPhone-Hersteller nicht direkt nach der Veröffentlichung von Krebs‘ Bericht diese Erklärung geliefert hat. Zudem sollte lobend erwähnt werden, dass Apple das Symbol für die Aktivität des Standortdiensts auch dann anzeigt, wenn der Service von einem „versteckten“ Systemdienst benötigt wird – und nicht den Indikator unterdrückt, um unangenehme Rückfragen zu vermeiden.

Mit einem kommenden iOS-Update will Apple seinen Nutzern sogar noch ein weiteres Stück entgegenkommen. Dann soll es möglich sein, in den Systemeinstellungen auch die UWB-Aktivität abzuschalten – und damit auch die Standortermittlung durch diesen Dienst.

ANZEIGE

Auf zu neuen Höhen mit SkySQL, der ultimativen MariaDB Cloud

In diesem Online-Seminar stellen wir Ihnen SkySQL vor, erläutern die Architektur und gehen auf die Unterschiede zu anderen Systemen wie Amazon RDS ein. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in die Produkt-Roadmap, eine Live-Demo und erfahren, wie Sie SkySQL innerhalb von nur wenigen Minuten in Betrieb nehmen können.

Themenseiten: Apple, Datenschutz, GPS, Privacy, iPhone

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...
Whitepaper

Artikel empfehlen:

Neueste Kommentare 

1 Kommentar zu Apple rechtfertigt heimliche Standortdatensammlung des iPhone 11

Kommentar hinzufügen
  • Am 11. Dezember 2019 um 2:43 von C

    Das Apfel-Ökö-System ist und bleibt ein „walled Garden“.

    User haben keine Rechte sondern werden bevormundet. Der Apfel bestimmt, was der User zu sehen bekommt – siehe Krim-Darstellung in Russland und außerhalb Russlands. Money talks.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *