Google hat die Übernahme von Fitbit angekündigt und damit die vor rund einer Woche aufgekommenen Gerüchte bestätigt. Den Pionier im Bereich Fitness-Tracker lässt sich das Unternehmen 2,1 Milliarden Dollar kosten. Allerdings erhält Google auch Fitbits Enterprise-Health-Business.
Zudem versicherte er, dass Google als Fitbit-Eigentümer Nutzer über die Verwendung ihrer Daten informieren werde und niemals persönliche Informationen verkaufe. Auch werde man weder Gesundheits- noch Fitnessdaten für Werbezwecke einsetzen. Fitbit-Nutzer würden zudem die Möglichkeit erhalten, ihre Daten umzuziehen oder auch zu löschen.
Fitbit-CEO James Park lobte Google als idealen Partner, um die Produktkategorie Wearables weiterzuentwickeln. „Mit den Ressourcen und der globalen Plattform von Google wird Fitbit in der Lage sein, die Innovation in der Kategorie Wearables zu beschleunigen, schneller zu skalieren und die Gesundheit für alle noch zugänglicher zu machen.
Darüber hinaus bestätigte Fitbit, dass seine Produkte weiterhin plattformunabhängig und für Android und iOS zugänglich sein werden. Das Unternehmen bemühte sich ebenfalls darum klarzustellen, dass ein transparenter Umgang mit Kundendaten auch unter der Führung von Google sichergestellt sei.
Einen Punkt ließen jedoch beide Unternehmen in ihren Ankündigungen außen vor: Fitbits Sparte für Enterprise Health. Sie sollte Googles Enterprise-Sparte eine Türe zum Gesundheitswesen öffnen. Im Gegenzug sollten die Gesundheitsdaten von Fitbit von Googles Expertise im Bereich Deep Analytics profitieren.
Der Abschluss der Transaktion ist im kommenden Jahr geplant. Die Zustimmung der Fitbit-Aktionäre sowie von Regulierungsbehörden steht noch aus.
In diesem Webinar stellen wir Ihnen SkySQL vor, erläutern die Architektur und gehen auf die Unterschiede zu anderen Systemen wie Amazon RDS ein. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in die Produkt-Roadmap, eine Live-Demo und erfahren, wie Sie SkySQL innerhalb von nur wenigen Minuten in Betrieb nehmen können.
Die Spielemesse gamescom ist das weltgrößte Event rund um Computer- und Videospiele und Europas größte…
Google erhöht die Prämien für Bug-Hunter in seinem Programm kCTF, das sich auf Zero-Day-Schwachstellen im…
Steigende Temperaturen und hohe Stromrechnungen bringen Rechenzentren an ihre Grenzen, erklärt Markus Grau, Principal Technology…
Zeppelin ist ein gut organisierter Ransomware-Akteur, der zwei Wochen damit verbringt, ein Netzwerk zu kartieren,…
Kein Unternehmen steht allein, sondern operiert in einem Ökosystem mit Kunden, Partnern und Lieferanten. Deswegen…
Einer der ältesten und erfahrensten VPN-Anbieter ist seit über 15 Jahren CyberGhost VPN. Wieso jener…