Categories: PCWorkspace

Microsoft verbessert Reparierbarkeit des Surface Laptop

iFixit hat das Anfang des Monats vorgestellte Surface Laptop 3 von Microsoft zerlegt. Dabei stand auch die Behauptung des Softwarekonzerns auf dem Prüfstand, die neue Generation sei leichter zu reparieren als ihre Vorgänger. Mit einem Score von 5 von 10 möglichen Punkten stellen die Reparaturspezialisten nun tatsächlich eine deutliche Verbesserung fest- die erste Generation war noch mit null Punkten bewertet worden.

Lob erhält die technische Lösung, die Microsoft für den Ausbau der Tastatur und anderer Komponenten eingeführt hat – ein Bauteil, dass sich zuvor gar nicht oder nur mit einem extrem großen Aufwand austauschen ließ. Beim Surface Laptop 3 müssen lediglich vier in den Gummifüßen verborgene Schrauben gelöst werden, um das Gehäuse zu öffnen.

iFixit lobt in dem Zusammenhang, dass Gehäusedeckel und Boden des Notebooks lediglich mit einem Flexkabel verbunden sind, das zudem ausreichend lang ist, um es bequem lösen zu können. Negativ fielen jedoch die verwendeten Schrauben auf. iFixit kritisiert, dass das Torx-Plus-Format sehr selten ist und einen speziellen Schraubendreher voraussetzt.

Danach lassen sich Komponenten wie SSD und Display besonders leicht lösen, wobei das Display laut iFixit nur als vollständige Baugruppe getauscht werden kann, was Reparaturen verteuert. Auch andere, zwar modular verbaute Komponenten lassen sich durch eine komplexe und verschaltete Konstruktion nur mit einem großen Aufwand aus- und wieder einbauen.

Die größte Kritik gilt dem Akku. Der Stromspeicher sei so fest verklebt, dass er beim Ausbau unausweichlich kaputt gehe. Allerdings bietet er mit 45,8 Wh etwas mehr Leistung als der Akku des ersten Surface Laptop (45,2 Wh) und des Surface Pro 6 (45 Wh).

Der Teardown gibt auch Einblick in die von Microsoft verwendete Hardware. Angetrieben wird das Gerät von einem AMD Ryzen 5 3850U – eine Spezialentwicklung für Microsoft. Der Arbeitsspeicher – fest verlötet und nicht austauschbar – ist 8 GByte groß und stammt von SKHynix. Weitere Bauteile bezieht Microsoft unter anderem von Qualcomm (WLAN-Bluetooth-SoC), Texas Instruments (USB-C-Controller, Ladestrom-Controller), NXP, Winbond und Macronix. Der Display Driver ist demnach eine weitere Eigenentwicklung von Microsoft.

„Aufgrund der außerlichen Ähnlichkeit mit früheren Surface-Laptop-Designs hätten wir etwas erwartet, das völlig unreparierbar ist. Stattdessen hat sich der Surface Laptop der dritten Generation selbstbewusst in eine bessere, reparierbarere Richtung bewegt“, lautet das Fazit von iFixit. „Microsoft hat dies geschafft, ohne den Laptop um einiges dicker oder klobiger zu machen, und trotzt all der Schwarzmalerei, wonach reparierbare Designs nicht schlank und attraktiv sein können.“

ANZEIGE

Auf zu neuen Höhen mit SkySQL, der ultimativen MariaDB Cloud

In diesem Webinar stellen wir Ihnen SkySQL vor, erläutern die Architektur und gehen auf die Unterschiede zu anderen Systemen wie Amazon RDS ein. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in die Produkt-Roadmap, eine Live-Demo und erfahren, wie Sie SkySQL innerhalb von nur wenigen Minuten in Betrieb nehmen können.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

PC-Markt: Canalys prognostiziert 8 Prozent Wachstum für 2024

Der Markt kehrt bereits im vierten Quartal 2023 ins Plus zurück. Trotzdem schrumpfen die Verkaufszahlen…

8 Stunden ago

Die Welt der Tablets: Neueste Technik und Gadgets im Überblick

Laut den aktuellen Zahlen des nordamerikanischen Marktforschungsunternehmens IDC ist die Beliebtheit von Tablets in den…

11 Stunden ago

Was bringt Wi-Fi 7 in Büro- und Industrienetzwerken?

Wi-Fi 7 als Nachfolger des aktuellen WLAN-Standards steht in den Startlöchern. Er soll den Datendurchsatz…

15 Stunden ago

Dezember-Patchday: Google schließt kritische Lücken in Android

Eine Schwachstelle erlaubt eine Remotecodeausführung ohne Interaktion mit einem Nutzer. Angreifbar sind alle Android-Versionen inklusive…

17 Stunden ago

Halbleiterumsätze wachsen 2024 voraussichtlich um 17 Prozent

Der Branchenumsatz steigt auf 624 Milliarden Dollar. Eine höhere Nachfrage führt in einigen Bereichen auch…

1 Tag ago

Sicherheit im Netz: Ein unverzichtbarer Schutz

Cybersicherheit ist aktuell wichtiger denn je. Mit der steigenden Anzahl von Online-Transaktionen, sozialen Medien und…

5 Tagen ago