Categories: Anzeige

BPM-Konzepte von X-INTEGRATE auf dem 4. Digitalsymposium

Auf dem 4. Digitalsymposium des e-ThinkTank MITEGRO informiert die X-INTEGRATE GmbH über ihr Konzept von BPM bzw. Prozessdigitalisierung. „Digitale Neuausrichtung durch analoges Handeln“ lautet auch die Leitlinie der Veranstaltung am 7. Mai 2019 auf dem EUREF-Campus 13, 10829 Berlin.

Der Veranstalter des Digitalsymposiums, die MITEGRO GmbH & Co. KG, ist eine Kooperation von zwölf mittelständischen Elektrofachgroßhändlern in Deutschland und Österreich mit über 30 Niederlassungen und mehr als 200 Verkaufsstellen. Ziele sind die Verbesserung der Marktposition ihrer Gesellschafterfirmen und die Organisation der regionalen und strategischen Zusammenarbeit. In Berlin diskutieren die Mitglieder des eThink Tank der MITEGRO, wie man das Internet of Things nutzen kann, um Lieferketten zu optimieren, wie neue Augmented Reality Anwendungen dabei helfen, den Kundenservice effizienter zu machen und wie sich ein Branchen-Wiki aufbauen lässt, das allen Teilnehmern des e-ThinkTank nützt.

Das Digitalsymposium bietet damit eine Plattform, um an branchenübergreifenden Anwendungsfällen für die Elektrobranche zu arbeiten. Als einer von mehreren Technologiepartnern der MITEGRO zeigt die X-INTEGRATE auf der Veranstaltung, wie sie dem Elektrofachgroßhandel auf dem Weg in die Zukunft mit BPM und Prozessdigitalisierung unterstützend zur Seite stehen kann und wie sich schnell digitale Branchenstandards entwickeln lassen.

BPM verbindet Prozessziele mit operativen und technischen Arbeitsabläufen. (Bild: X-INTEGRATE)

So ist ein wichtiges Ziel in der Digitalisierung von Geschäftsprozessen die nahtlose Kopplung von interdisziplinären Partnern, ausführenden Akteuren und heterogenen IT-Systemen. X-INTEGRATE, ein Unternehmen der Kölner TIMETOACT Group, verwendet zur Entwicklung von interdisziplinären Prozessapplikationen einen agilen Beratungsansatz, der nachweislich zu nachhaltigen, flexiblen Lösungen führt. Er basiert auf der Methodik des Geschäftsprozessmanagement (Business Process Management, BPM) und verbindet die strategischen und fachlichen Prozessziele mit den operativen und technischen Arbeitsabläufen. Durch ein iterativ-inkrementelles BPM-Vorgehen wird ein integratives Prozessmanagement möglich.

Frank Zscheile

Recent Posts

Das bekannteste Format der Welt

Drei Buchstaben haben die Welt verändert. Kaum ein Datei-Format hat den digitalen Alltag von Milliarden…

15 Stunden ago

Hybrid Cloud Manufacturing by abat: Freiraum schaffen für den Weg in die Zukunft

abat im saarländischen St. Ingbert ist Teil der mehr als 800 Mitarbeiter zählenden abat Gruppe…

3 Tagen ago

Neue Tool-Suite für SpatialLabs-Entwickler

Acer SteamVR Bridge hilft Entwicklern von VR-Anwendungen, das Potenzial von Stereo-3D zu erschließen.

3 Tagen ago

Windows 11: Microsoft verbessert Datensicherung und -wiederherstellung

Eine neue Backup-App sichert Ordner, Apps, Einstellungen und Anmeldedaten. Die Rücksicherung erfolgt beim Umzug auf…

4 Tagen ago

Play Store: Hacker wandeln Android-App nachträglich in Malware um

Es trifft die App iRecorder, die eigentlich Bildschirminhalte aufzeichnet. Ein Jahr nach Veröffentlichung im Play…

4 Tagen ago

RAR und 7z: Microsoft erweitert Support für Archivformate in Windows 11

Windows 11 unterstützt künftig unter anderem RAR- und 7z-Dateien. Zu diesem Zwecke greift Microsoft auf…

4 Tagen ago