Categories: MobileWLAN

AVM stellt neue WLAN-Mesh-Repeater vor

Auf dem Mobile World Congress 2019 zeigt AVM vier neue WLAN-Mesh-Repeater, die jetzt schlicht als Fritz-Repeater bezeichnet werden. Mit dabei ist der schon auf der letztjährigen IFA angekündigte Fritz-Repeater 3000, der in Kürze für 129 Euro in den Verkauf kommt.

Fritz Repeater 3000 verfügt über drei Funkeinheiten mit intelligentem Mesh-Repeating und zwei Gigabit-LAN-Ports. Der Berliner Hersteller verspricht mittels der drei Funkeinheiten (Triband) einen besonders leistungsstarken Repeater, der für größere Wohnbereiche eine maximale WLAN-Reichweite bietet. Er funkt gleichzeitig im 2,4 GHz- und 5-GHz-Frequenzbereich.

Über das zusätzliche 5-GHz-WLAN-Band ist die optimale Anbindung aller Geräte ins Mesh der Fritzbox möglich, die hierfür den separaten Kanal nutzt. AVM verspricht, dass der Mesh-Repeater das gesamte WLAN-Spektrum effektiv ausnutzt, damit alle Anwendungen wie Streaming oder Gaming stabile Verbindungen mit hohem Datendurchsatz erhalten. Auch bei hoher Leistung bleibt der Fritz-Repeater 3000 laut AVM sparsam im Energieverbrauch.

Die weiteren Modelle der neuen Repeater-Generation werden im zweiten Quartal 2019 zu noch ungenannten Preisen verfügbar. Mit jeweils vier Antennen im 24,- und 5-GHz-Band soll auch Fritz-Repeater 2400 ein reichweitenstarkes WLAN aufspannen. Kompakter fällt Fritz-Repeater 1200 aus und verfügt zwei Antennen pro Frequenzband. Wie Fritz-Repeater 2400 verfügt er über einen Gigabit-LAN-Port. Mit seinem quadratischen Format empfiehlt sich Fritz-Repeater 600 als besonders platzsparend und passt in die Steckdose. Mit vier Antennen funkt er mit bis zu 600 MBit/s im 2,4-GHz-Band.

Der Kommunikationsspezialist zeigt in Barcelona außerdem seine Fritzbox-Modelle, für die er vor allem bekannt ist, in aktuellen Ausführungen für DSL, Kabel, Glasfaser sowie LTE. AVM ist er inzwischen auch bei 5G als kommendem Mobilfunkstandard aktiv und arbeitet daran, seine Produkte dafür zu erweitern.

HIGHLIGHT

Report: State of Digital Transformation EMEA 2019

Zu den größten Hürden der digitalen Transformation zählen der mobile Zugriff auf Unternehmensdaten und Anwendungen, die Nutzung unsicherer Netzwerke und nicht verwalteter Geräte. Das geht aus dem Report „State of Digital Transformation EMEA 2019“ von Zscaler hervor. Jetzt den vollständigen Report herunterladen!

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Sicherer Datenaustausch mit betroffenen AOKs wieder möglich

Mehrere AOKs waren von einer Sicherheitslücke in der Software "MOVEit Transfer" zur Datenübertragung betroffen.

2 Tagen ago

Kampagne zum Ausspielen von 60.000 manipulierten Android-Apps

Bitdefender entdeckt vollautomatische Kampagne zum Ausspielen von gecrackten oder modifizierten populären Apps oder Game Assets.

2 Tagen ago

CipherTrust Data Security Platform as-a-Service

Schnelle Bereitstellung und Skalierung von Schlüsselmanagement- und Datensicherheitsdiensten ohne Vorabinvestitionen.

2 Tagen ago

Zero-Day-Lücke bei Dateitransfer-Software MOVEit

Progress Software weist auf eine kritische Sicherheitslücke (CVE-2023-34362) bei MOVEit Transfer und weiteren MOVEit-Cloud-Lösungen hin.

2 Tagen ago

Neue Magecart-Kampagne missbraucht legale Website-Domains

Kampagne nutzt laut Akamai-Forscher Magento und andere Plattformen für ihre Angriffe.

2 Tagen ago

Internet-basierter Arbeitsplatz mit Sicherheit aus der Cloud

Zero Trust Exchange-Plattform von Zscaler unterstützt Primetals Technologies beim Netzwerk-Redesign.

2 Tagen ago