Linux Mint 19.1 Tessa soll noch vor Weihnachten erscheinen

Linux Mint 19.1 Tessa ist bereits als Betaversion verfügbar und könnte noch vor Weihnachten als finale Version bereitstehen, wie das Entwicklerteam hofft. Tessa bringt neben aktualisierter Software zahlreiche Optimierungen und neue Features, die vor allem die Nutzung des Desktops erleichtern sollen.

Die neue Mint-Version basiert wie die vor einem halben Jahr veröffentlichte Vorversion 19 Tara auf Ubuntu 18.04 LTS Bionic Beaver und bietet daher Sicherheitsaktualisierungen bis 2023. Sie kommt ebenfalls in drei Varianten mit den Bedienoberflächen Cinnamon, Mate oder Xfce, während KDE seit dem letzten Jahr nicht mehr offiziell unterstützt wird. Das Release enthält die Linux-Firmware 1.173.2 und den Linux-Kernel 4.15.0-20.

Der erneuerte Standard-Desktop Cinnamon 4.0 erhält ein völlig neues Panel-Layout, das auch einen neuen Workflow bedingt. Ein Klick soll aber genügen, um je nach persönlichen Präferenzen zwischen dem alten und neuen Look zu wechseln. Das neue Panel erscheint nicht nur moderner, sondern ist auch stärker konfigurierbar als zuvor.

Der Programmcode des Dateimanagers Nemo wurde gründlich überarbeitet. Das beschleunigt ihn auf die dreifache Geschwindigkeit, so die Entwickler: „Er war noch nie so schnell, und das macht sich sofort bemerkbar.“

Der Update-Manager kann die verfügbaren Kernels mit ihrem Supportstatus auflisten. Eine neu hinzugefügte Schaltfläche erleichtert es, nicht benutzte Kernels zu entfernen. Die Firewall-Konfiguration wurde dem Bereich „Erste Schritte“ des Willkommens-Bildschirms hinzugefügt. Neue Hintergrundbilder und Themes mit neuen Farbvarianten runden die zahlreichen Detailverbesserungen ab. Die Mint-Y-Themes erhielten einen stärkeren Kontrast.

Künftige Mint-Versionen benutzen bis 2020 dieselbe Package-Basis wie Linux Mint 19.1, was Upgrades spielend einfach gestalten soll. Das Entwicklerteam wird außerdem bis 2020 nicht mit der Arbeit mit einer neuen Basis beginnen, sondern sich vollständig auf diese Basis konzentrieren.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Ransomware-Gruppe FunkSec setzt auf KI-gestützte Angriffe

Die Gruppe agiert offenbar von Algerien aus. FunkSec verwischt zudem dir Grenzen zwischen Hacktivismus und…

21 Stunden ago

Weltweiter PC-Markt wächst 2024 um 1,3 Prozent

Auch das vierte Quartal 2024 beschert den PC-Herstellern ein moderates Wachstum der Auslieferungen. 2025 soll…

23 Stunden ago

Angreifer schmuggeln Malware in Bilder auf Website

Malware-by-Numbers-Kits und GenAI machen Cyber-Kriminellen das Leben leichter als jemals zuvor.

1 Tag ago

Microsoft beendet Support für Office für Windows 10 ebenfalls im Oktober

Betroffen sind alle Versionen von Office und Microsoft 365 unter Windows 10, inklusive Office 2024.…

1 Tag ago

Chrome 132 stopft 16 Sicherheitslöcher

Sie erlauben unter anderem das Einschleusen und Ausführen von Schadcode aus der Ferne. Chrome 132…

2 Tagen ago

DeepDLL gegen verseuchte DLL-Dateien

Check Point führt KI-Modell ein, um Zero Day-DLL-Bedrohungen abzuwehren / Missbrauch von DLL-Dateien beliebte Methode…

2 Tagen ago