Microsoft hat die jährliche Connect-Konferenz zum Anlass genommen, drei seiner populärsten Windows-Frameworks unter eine Open-Source-Lizenz zu stellen. Der Open-Source-Community stehen nun – laut Microsoft auf Wunsch von .NET-Entwicklern – die Windows Presentation Foundation (WPF), Windows Forms und die WinUI XAML Library (WinUI) zur Verfügung. Darüber hinaus bietet Microsoft Entwicklern eine erste Preview von Visual Studio 2019 zum Download an.
Die Vorabversion von Visual Studio 2019 bietet Microsoft für Windows und macOS an. Visual Studio IntelliCode soll Entwickler nun mit künstlicher Intelligenz auf Basis von mehr als 2000 Open-Source-Projekten auf GitHub „beim Kodieren und Debuggen von Anwendungen“ unterstützen. Zudem wurden die Refactoring-Funktionen ausgebaut. Entwickler können zudem über die Funktion Live Share in Echtzeit zusammenarbeiten.
Laut Microsoft wurde aber auch die Zusammenarbeit mit GitHub-Repositories, egal ob lokal oder online, überarbeitet. Eine neue Suchfunktion soll die vorhandene Quick-Launch-Box ersetzen und es Entwicklern erlauben, nach Einstellungen, Befehlen und Installationsoptionen zu suchen.
Microsoft weist zudem darauf hin, dass sich die Preview 1 von Visual Studio 2019 parallel zu Visual Studio 2017 installieren lässt. Alternativ bietet Microsoft auch Visual Studio 2019 Images für Azure an. Weitere Details zur neuen Entwicklungsumgebung will Microsoft in den kommenden Monaten bekannt geben. Die finale Version wird für das kommende Jahr erwartet.
Eine Vorabversion ist zudem von .NET Core 3.0 erhältlich. Sie ermöglicht die Entwicklung von Apps mit WPF, WinForms und XAML Islands. Weitere Updates betreffen die Webentwicklung, Cloud IoT, künstliche Intelligenz und Windows-Desktop-Workloads für .NET-Entwickler. Zudem ist seit gestern die finale Version von .NET Core 2.2 allgemein verfügbar.
Für viele Unternehmen ist noch immer unklar, welche Vorteile ein cloudbasiertes Contact Center bietet. Dieses E-Book von Genesys löst die Mythen rund um Cloud Contact Center auf.
Die Gruppe agiert offenbar von Algerien aus. FunkSec verwischt zudem dir Grenzen zwischen Hacktivismus und…
Auch das vierte Quartal 2024 beschert den PC-Herstellern ein moderates Wachstum der Auslieferungen. 2025 soll…
Malware-by-Numbers-Kits und GenAI machen Cyber-Kriminellen das Leben leichter als jemals zuvor.
Betroffen sind alle Versionen von Office und Microsoft 365 unter Windows 10, inklusive Office 2024.…
Sie erlauben unter anderem das Einschleusen und Ausführen von Schadcode aus der Ferne. Chrome 132…
Check Point führt KI-Modell ein, um Zero Day-DLL-Bedrohungen abzuwehren / Missbrauch von DLL-Dateien beliebte Methode…