Die Alphabet-Tochter Chronicle, die im Januar VirusTotal von Google übernommen hatte, hat einen neuen auf Unternehmen ausgerichteten Sicherheits-Service angekündigt. VirusTotal Enterprise soll vorhandene Funktionen von VirusTotal mit Neuerungen wie einer verbesserten Erkennung von Bedrohungen und einem schnelleren Such-System mit einem neuen Interface kombinieren und somit die kostenlosen und kostenpflichtigen Angebote von VirusTotal zusammenführen.
VT Private Graph soll unter anderem die Infektionswege von Schadsoftware in internen Netzwerken offenlegen. Diese Daten werden jedoch nicht über die VirusTotal-Website veröffentlicht. Ursprünglich war das Tool ein Bestandteil von VirusTotal Premium. Im Januar 2018 öffnete das Unternehmen den Dienst für die Allgemeinheit.
Der Zugang zu einem VirusTotal-Enterprise-Konto lässt sich nach Unternehmensangaben mit einer vorhandenen Zwei-Faktor-Authentifizierung schützen. Schließlich soll eine neue Programmierschnittstelle helfen, ein internes Nutzerverzeichnis mit VirusTotal zu synchronisieren, um die Nutzerverwaltung zu vereinfachen.
„Wir werden auch künftig die Möglichkeiten der Google-Infrastruktur nutzen, um die Such- und Analysefunktionen von VirusTotal auszubauen“, ergänzte Chronicle. Das Unternehmen kündigte zudem weitere Funktionen für Sicherheitsanalysten, um mehr Daten schneller zu visualisieren. „Wir glauben, dass Ihnen das hilft, Bedrohungen besser zu verstehen und Ihre eigene Sicherheit zu verbessern.“
Ceyoniq beleutet in diesem Whitepaper anhand von sechs Thesen die wichtigsten Aspekte zum Thema und gibt Tipps für eine erfolgreiche Migrationsstrategie.
Eine Koalition aus der Cybersicherheits- und Technologiebranche hat ein Open-Source-Projekt angekündigt, um Datensilos zu durchbrechen,…
Container werden immer populärer, denn damit können Entwickler Anwendungen auf der Grundlage eines kontinuierlichen Entwicklungsmodells…
Deepfakes werden bei Cyberkriminellen immer beliebter. Um sich zu schützen, können Sie diese Schwachstellen in…
Der Browser Microsoft Edge bietet erweiterte Sicherheitsfunktionen, die beim Surfen im Internet und beim Besuch…
Die Sicherheit für Informationstechnologie (IT) ist etabliert, aber bei Operational Technologie (OT) ist noch vieles…
Distributed-Denial-of-Service (DDoS)-Attacken werden immer gefährlicher. Wie Unternehmen mit dieser Gefahr umgehen sollten, schildert Security-Spezialist Steffen…