Categories: Workspace

Microsoft verschiebt neue Software für Surface Hub 2 auf 2020

Microsoft wird den im Mai vorgestellten Großbildschirm Surface Hub 2 in zwei Schritten ausrollen. Wie angekündigt soll die Hardware im kommenden Jahr erhältlich sein. Auf die nächste Generation der Surface-Software müssen Kunden allerdings noch bis 2020 warten.

Das neue Surface Hub mit der vorhandenen Software soll ab dem zweiten Quartal 2019 unter der Bezeichnung Surface Hub 2S starten. Dabei soll es sich um das Gerät mit 50,5-Zoll-Bildschirm und 4K-Auflösung handeln, das Microsoft im Juni auf Fotos und in Videos zeigte.

2020 will Microsoft dann die 2019 eingeführte Hardware aktualisieren. Die Änderungen sollen sich aber auf die austauschbare Computing-Einheit auf der Rückseite beschränken, die aus dem Surface 2S das Surface Hub 2X macht. Letztere wird Funktionen enthalten, die ursprünglich für das Surface Hub 2 und eine Veröffentlichung im Jahr 2019 vorgesehen waren.

Dazu gehört die Integration von Microsoft 365, dem Bundle aus Windows 10, Office 365 und Enterprise Management and Security. Das 2X-Release bringt zudem Funktionen wie dynamische Bildschirmdrehung, Multi-User-Authentifizierung und die Möglichkeit, Inhalte auf mehrere Surface Hub aufzuteilen.

Zum Start des Surface Hub 2S setzt Microsoft auf dieselbe Software, die derzeit auf dem Surface Hub 1 läuft: die als Windows 10 Team bekannte Version von Windows 10 Enterprise. Ob auf dem 2X-Modul das seit langem vermutete Windows Core OS mit der „Aruba“-Surface-Hub-Shell läuft, wollte Microsoft nicht bestätigen.

Vertreter des Softwarekonzerns betonen zudem, dass sich das Surface Hub 2 nicht verspätet. Die neue Generation werde auf Wunsch von Kunden, die weiterhin Zugriff auf die Software des Surface Hub 1 haben wollten, in mehreren Schritten ausgerollt.

Zu Preisen der neuen Generation machte das Unternehmen indes keine Angaben. Es wird allerdings erwartet, dass das Surface Hub 2 ähnlich viel oder wenig kostet wie das Surface Hub 1.

Auf seiner Konferenz Ignite soll Microsoft einen Prototyp des Surface Hub 2 demonstrieren. Besucher sollen jedoch nicht die Möglichkeit haben, die Geräte in Augenschein zu nehmen.

Whitepaper

Studie zu Filesharing im Unternehmen: Kollaboration im sicheren und skalierbaren Umfeld

Im Rahmen der von techconsult im Auftrag von ownCloud und IBM durchgeführten Studie wurde das Filesharing in deutschen Unternehmen ab 500 Mitarbeitern im Kontext organisatorischer, technischer und sicherheitsrelevanter Aspekte untersucht, um gegenwärtige Zustände, Bedürfnisse und Optimierungspotentiale aufzuzeigen. Jetzt herunterladen!

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

PC-Markt: Canalys prognostiziert 8 Prozent Wachstum für 2024

Der Markt kehrt bereits im vierten Quartal 2023 ins Plus zurück. Trotzdem schrumpfen die Verkaufszahlen…

10 Stunden ago

Die Welt der Tablets: Neueste Technik und Gadgets im Überblick

Laut den aktuellen Zahlen des nordamerikanischen Marktforschungsunternehmens IDC ist die Beliebtheit von Tablets in den…

13 Stunden ago

Was bringt Wi-Fi 7 in Büro- und Industrienetzwerken?

Wi-Fi 7 als Nachfolger des aktuellen WLAN-Standards steht in den Startlöchern. Er soll den Datendurchsatz…

17 Stunden ago

Dezember-Patchday: Google schließt kritische Lücken in Android

Eine Schwachstelle erlaubt eine Remotecodeausführung ohne Interaktion mit einem Nutzer. Angreifbar sind alle Android-Versionen inklusive…

19 Stunden ago

Halbleiterumsätze wachsen 2024 voraussichtlich um 17 Prozent

Der Branchenumsatz steigt auf 624 Milliarden Dollar. Eine höhere Nachfrage führt in einigen Bereichen auch…

2 Tagen ago

Sicherheit im Netz: Ein unverzichtbarer Schutz

Cybersicherheit ist aktuell wichtiger denn je. Mit der steigenden Anzahl von Online-Transaktionen, sozialen Medien und…

5 Tagen ago