Mozilla hat die Version 1.0 von Firefox Reality zum Download freigegeben. Der Browser wurde speziell für die Nutzung mit Standalone Virtual-Reality- und Augmented-Reality-Headsets entwickelt. Er ist nun in den App Stores Viveport, Oculus und Daydream erhältlich.
„Der Desktop ist ein vertrautes Erlebnis“, sagte Dan Brown, Marketing-Chef für neue Technologien bei Mozilla. Sobald man ein VR-Headset aufsetze, sei jedoch alles anders. Eingaben nehme ein VR-Browser beispielsweise nicht nur per Tastatur, sondern auch per Sprache an. Darüber hinaus hätten die Mozilla-Entwickler auch genau überlegt, in welchem Neigungswinkel die Tastatur angezeigt werden solle.
Auch die VR-Umgebung hat laut Mozilla Einfluss auf das Browsererlebnis, auch wenn sie für die Funktion des Browsers irrelevant sei. Nutzer fühlten sich in einem schwarzen Raum möglicherweise unwohl. Deswegen biete Firefox Reality eine Auswahl von Umgebungen an. Auch die Bildschirmgröße und die Helligkeit seinen anpassbar.
Das erste Update für Firefox Reality, die Version 1.1, ist laut Mozilla bereits in Arbeit. „Wir haben eine stetig wachsende Liste mit Ideen und Funktion, an denen wir arbeiten, um daraus den besten Browser für Mixed Reality zu machen. Wir werden zudem schnell reagieren, wenn es um Fehlerkorrekturen und kleinere Updates geht“, teilte Mozilla mit. Konkret soll der Browser in den kommenden Monaten um Lesezeichen und den Support für 360-Grad-Inhalte und Nutzerkonten erweitert werden.
Zu den Auswirkungen des russisch-ukrainischen Cyberkrieges auf die Sicherheitslage im Cyberspace äußert sich Lothar Geuenich,…
Trend Micro warnt vor einem „Darkverse“, das schnell zu einem neuen Raum der Cyberkriminalität im…
Künstliche Intelligenz (KI) in der Cybersecurity kann ihre Stärken ausspielen, indem sie das, was wie…
Informationen aus dem Lastenheft mittels Künstlicher Intelligenz (KI) extrahieren hilft dabei, Wissen schneller zu bündeln…
Durchhalten auf der Langstrecke ist für neue Arbeitswelten angesagt, meint Andy Wilson, Global Director of…
Google hat bekannt gegeben, dass Android 13 fertiggestellt ist und ab heute auf die Pixel-Handys…