Categories: Workspace

PC-Markt Deutschland: Apple verliert am meisten

Nach Angaben von Gartner sind im zweiten Quartal 2018 2,1 Millionen PCs in Deutschland ausgeliefert worden. Das entspricht einem Rückgang von 2,6 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal 2017 und einem Rückgang von 15,3 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2018. Gegen den Trend sind allerdings die PC-Auslieferungen im B2B-Bereich um 7,3 Prozent gestiegen, während für private Konsumenten 17,5 Prozent weniger PCs ausgeliefert wurden.

Mit einem Minus von knapp 39 Prozent war Apple hierzulande am stärksten von der Zurückhaltung privater Verbraucher betroffen. Dieser starke Rückgang überrascht ein wenig, da der Konzern zuletzt einen weltweiten Rückgang von nur neun Prozent gemeldet hatte. Offenbar wirkt sich die stockende Produktaktualisierung von Macs in Deutschland besonders drastisch aus.

Gegen den Trend zulegen konnten hingegen Dell, HP und Lenovo. Letztere erreicht mit einem Anstieg der PC-Auslieferungen von 32,2 Prozent einen Marktanteil von 29,5 Prozent Platz 1 unter den PC-Herstellern, was auch dank der Übernahme des PC-Geschäfts von Fujitsu gelingt. HP kommt mit einem Wachstum von 10,5 Prozent auf einen Marktanteil von 24,5 Prozent auf den zweiten Platz. Rang drei geht an Dell, die bei um 15,4 Prozent höheren Stückzahlen einen Marktanteil von 11,7 Prozent erreichen. Acers Absatz steigt nur im 0,2 Prozent, was der Firma einen Marktanteil von 8,2 Prozent beschert. Platz vier geht an Apple, dessen Marktanteil in Deutschland allerdings von 7,2 auf 4,5 Prozent sinkt. Die anderen Hersteller erzielen zusammen einen Marktanteil von 21,6 Prozent, was ein Rückgang von 33,4 Prozent bedeutet.

Gartner erwartet, dass sich das Wachstum im B2B-Bereich auch im Rest des Jahres 2018 fortsetzen wird. Der Absatz von Consumer-PCs wird hingegen gering bleiben. „In den letzten 12 Monaten ist der Anteil von Consumer-PCs um 6 Prozent zurückgegangen – ein Trend, der sich auch in Zukunft fortsetzen wird, da die Anzahl der persönlichen Geräte pro Person abnimmt“, sagt Meike Escherich, Principal Research Analyst bei Gartner.

HIGHLIGHT

Report: State of Digital Transformation EMEA 2019

Zu den größten Hürden der digitalen Transformation zählen der mobile Zugriff auf Unternehmensdaten und Anwendungen, die Nutzung unsicherer Netzwerke und nicht verwalteter Geräte. Das geht aus dem Report „State of Digital Transformation EMEA 2019“ von Zscaler hervor. Jetzt den vollständigen Report herunterladen!

Kai Schmerer

Kai ist seit 2000 Mitglied der ZDNet-Redaktion, wo er zunächst den Bereich TechExpert leitete und 2005 zum Stellvertretenden Chefredakteur befördert wurde. Als Chefredakteur von ZDNet.de ist er seit 2008 tätig.

Recent Posts

IT-Security ohne SaaS ist wie Harakiri

Security-as-a-Service aus der Cloud bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile, darunter modernste Technologien und automatische Updates.

8 Stunden ago

5G: Network-Slices für Cloud-basierte Anwendungen

Telekom und Ericsson validieren spezielle Network-Slicing-Lösung für Unternehmen in Testlauf.

9 Stunden ago

Open Source: Cloud-agnostische Lösung für App-Konnektivität

Red Hat Service Interconnect reduziert Komplexität und erhöht die Geschwindigkeit von Entwicklern.

9 Stunden ago

Webex im Auto

Webex Meetings-Funktionen ermöglichen ab Juli 2023 nahtlose Zusammenarbeit in vielen Audi-Modellen.

1 Tag ago

Lösung gegen QR-Code-Phishing

Sicherheitstest-Tool identifiziert Benutzer, die Opfer von QR-Code-Phishing-Angriffen werden.

1 Tag ago

Schlechte Dokumentation verursacht Produktivitätsprobleme

Repräsentative Studie zeigt: Angestellte verbringen wöchentlich fast einen ganzen Tag allein mit Informationssuche.

1 Tag ago