Categories: MobileMobile Apps

Microsoft stellt Windows-Phone-Apps Teams, Yammer und Skype for Business ein

Microsoft hat bestätigt, dass es die mobilen Apps von Teams, Yammer und Skype for Business nicht mehr für Windows Phone anbietet. Das Supportende an sich ist angesichts des Alters des Mobilbetriebssystems sowie Microsofts Rückzug aus dem Smartphone-Segment keine Überraschung. Ohne Vorankündigung kommt das Aus für viele Nutzer trotzdem unerwartet.

Schon ab 20. Mai will Microsoft die Apps aus dem Microsoft Store abziehen. Ab dann soll auch der Support eingestellt werden. Nach Angaben des Unternehmen sollen Skype for Business und Yammer „möglicherweise“ nach dem Termin noch funktionieren, „aber wir können nichts garantieren“, heißt es in einem Support-Artikel. Alternativ sei ein Zugriff auf Yammer über den Browser möglich.

Härter trifft es Nutzer von Microsoft Teams für Windows Phone. Die App soll ab Ende Mai nicht mehr nutzbar sein. Beim Öffnen der App beziehungsweise Aufbau einer Verbindung zu Microsofts Servern sollen Nutzer eine Fehlermeldung erhalten.

Auch ein Umstieg auf ein Smartphone mit Windows 10 Mobile ist nach Unternehmensangaben keine echte Alternative. „Obwohl wir Windows 10 Mobile weiterhin unterstützen, konzentrieren wir uns nicht auf die Entwicklung neuer Funktionen für das System. Wir werden weiter in die mobilen Apps von Skype for Business, Microsoft Teams und Yammer für iOS und Android investieren, und auch in die Desktop-Apps für Windows und Mac.“ Nutzer von Windows 10 Mobile sollten also davon ausgehen, dass sie nur noch Fehlerkorrekturen und Sicherheitspatches für die genannten Apps erhalten.

Bereits in der vergangenen Woche kündigte Microsoft an, im Mai einige Funktionen von Yammer einzustellen. So soll die Funktion für Organisationsdiagramme wegfallen sowie das Modul für kürzliche Aktivitäten auf der Homepage. Auch die Anwendung für Desktop-Benachrichtigungen von Yammer fällt dem Rotstift zum Opfer. Nutzer sollen stattdessen auf vergleichbare Funktionen von Office 365 zurückgreifen.

Tipp: Was wissen sie über Microsoft? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Whitepaper

SAP S/4HANA trifft ECM: Was Sie für eine erfolgreiche Migrationsstrategie beachten sollten

Ceyoniq beleutet in diesem Whitepaper anhand von sechs Thesen die wichtigsten Aspekte zum Thema und gibt Tipps für eine erfolgreiche Migrationsstrategie.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Microsoft schließt Hintertür für kostenlose Windows-10-Upgrades

Windows 10 lässt sich nicht mehr mit Lizenzschlüsseln von Windows 7 oder Windows 8.1 aktivieren.…

17 Minuten ago

WiFi-7: Drahtlos-Upgrade für alle Branchen

WiFi-7 verspricht höhere Bandbreiten, geringere Latenzzeiten sowie neue Horizonte für die Integration von IoT-Geräten, sagt…

11 Stunden ago

APT „Sandman“ – LuaJIT-Toolkit nimmt TK-Unternehmen ins Visier

Laut SentinelLabs und QGroup setzt Sandman auf taktische Lateralbewegungen in Netzwerken und minimalen Einsatz, um das Entdeckungsrisiko…

1 Tag ago

E-Mail-Angriff via Dropbox

BEC 3.0-Angriffe häufen sich und sind noch schwieriger zu erkennen, weil Hacker Links über legitime…

1 Tag ago

Raspberry Pi 5 kommt mit schnellerer CPU und mehr RAM

Die Rechenleistung verdoppelt sich gegenüber dem Vorgänger Raspberry Pi 4. Ein PCIe 2.0-Anschluss erlaubt nun…

3 Tagen ago

Bericht: Microsoft erwog 2020 Verkauf von Bing an Apple

Die Verhandlungen scheitern offenbar schon in einem frühen Stadium. Angeblich hatte Apple Zweifel an der…

3 Tagen ago