Categories: MobileSmartphone

iPhone-Kamera erkennt keine manipulierten QR-Codes

Der deutsche Sicherheitsforscher Roman Müller hat eine Sicherheitslücke in der Kamera-App von iOS entdeckt. Die mit iOS 11 eingeführte Funktion zum Scannen von QR-Codes – sie macht die Installation einer separaten Scan-App überflüssig – ist anfällig für Spoofing. Müller zufolge können speziell gestaltete QR-Codes mit Links zu Websites dazu führen, dass iOS eine andere URL anzeigt als die, die eigentlich im QR-Code hinterlegt ist und anschließend aufgerufen wird.

Erkennt die Kamera-App von iOS einen QR-Code, blendet sie eine Meldung mit der gefundenen URL ein und bietet an, diese mit Safari zu öffnen. In dem von Mueller gewählten Beispiel wird jedoch nicht „Facebook.com“ aufgerufen, sondern die eingebettete URL „https://xxx\@facebook.com:443@infosec.rm-it.de/“, die den Nutzer zu Muellers Blog „infosec.rm-it.de“ führt.

„Der URL-Parser der Kamera-App hat ein Problem, den Hostnamen in der URL genauso zu erkennen wie Safari“, schreibt Mueller. „Wahrscheinlich erkennt sie ‚xxx\‘ als Nutzernamen, der an ‚facebook.com:443‘ geschickt werden soll. Safari scheint indessen den kompletten String ‚xxx\@facebook.com‘ als Nutzernamen und ‚443‘ als das Passwort für infosec.rm-it.de zu nehmen. Das führt dazu, dass ein anderer Hostname in der Benachrichtigung angezeigt als tatsächlich in Safari geöffnet wird.“

Mueller zufolge weiß Apple bereits seit 23. Dezember 2017 von der Sicherheitslücke. Der Bug sei bis einschließlich 24. März 2018 nicht behoben worden. Tatsächlich lässt er sich auf einem iPhone 5S mit der aktuellen Beta von iOS 11.3 weiterhin nachstellen.

Browser scheinen die von Mueller erstellte Zeichenfolge zudem unterschiedlich zu interpretieren. Google Chrome meldet beispielsweise, dass die Server-IP-Adresse der Domain „xxx“ nicht gefunden wurde. Das gilt auch für Opera, der auf Googles Browser-Engine basiert. Auch Firefox zeigt mit Hinweise auf diese Fehlermeldung keine Website an. Microsoft Edge hingegen verhält sich wie Safari für iOS und greift auf Muellers Blog zu. Internet Explorer hingegen macht es wie Chrome, Opera und Firefox und behauptet, dass mit der Webadresse „https://xxx“ etwas nicht stimmt. Jedoch kommt kein Browser zum selben Ergebnis wie die Kamera-App von iOS 11 und verweist auf Facebook.com.

Tipp: Wie gut kennen Sie das iPhone? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

HIGHLIGHT

Report: State of Digital Transformation EMEA 2019

Zu den größten Hürden der digitalen Transformation zählen der mobile Zugriff auf Unternehmensdaten und Anwendungen, die Nutzung unsicherer Netzwerke und nicht verwalteter Geräte. Das geht aus dem Report „State of Digital Transformation EMEA 2019“ von Zscaler hervor. Jetzt den vollständigen Report herunterladen!

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Kritische Sicherheitslücke in Microsoft Windows entdeckt

ESET-Experten warnen vor Zero-Day-Exploit, der die Ausführung von schadhaftem Code erlaubt.

2 Tagen ago

Malware-Ranking: Trojaner AsyncRat in Deutschland auf dem Vormarsch

Die höchste Verbreitung erzielt die auf Datendiebstahl ausgerichtete Malware Androxgh0st. Bei den Ransomware-Gruppen liebt Clop…

2 Tagen ago

Forscher entwickeln vernetzte Immersive-Lösungen

Fraunhofer arbeitet an einer Plattform, die 360°-Live-Streams an mehrere Spielstätten überträgt und den Besuchern Interaktionsmöglichkeiten…

2 Tagen ago

Dritte Beta von Android 16 veröffentlicht

Die kommende Version von Googles Mobilbetriebssystem erreicht Plattform-Stabilität. Damit ist die Entwicklung der APIs von…

2 Tagen ago

Intel ernennt Lip-Bu Tan zum neuen CEO

Der Manager war bis August 2024 Mitglied des Board of Directors von Intel. Der derzeitige…

2 Tagen ago

Kritische Sicherheitslücken in Adobe Acrobat und Reader

Sie erlauben unter anderem das Einschleusen und Ausführen von Schadcode aus der Ferne. Betroffen sind…

3 Tagen ago