Categories: MobileMobile OS

Google gibt Android 8.1 Oreo für Pixel- und Nexus-Geräte frei

Google hat mit der Verteilung der finalen Version von Android 8.1 Oreo an Pixel- und Nexus-Geräte begonnen. Das erste große Update für Android Oreo bringt vor allem Verbesserungen für Android Go sowie das Neural Networks API, das die Ausführung von rechenintensiven Machine-Learning-Operationen auf mobilen Geräten erlaubt.

Das Neural Networks API (NNAPI) ist die Grundlage für Machine-Learning-Frameworks wie TensorFlow und Caffe2. Sie wiederum werden zum Aufbau von neuralen Netzen benötigt. Unter anderem soll das NNAPI bei der Klassifizierung von Bildern oder Vorhersagen zum Nutzerverhalten helfen, um beispielsweise bessere Antworten auf Suchanfragen zu liefern.

Einen konkreten Vorteil bietet das NNAPI Nutzern des Pixel 2. Apps, die das Camera2 API nutzen, erhalten nun Zugriff auf eine frühe Version des Pixel Visual Core – der von Google entwickelte Co-Prozessor im Pixel 2 unterstützt Machine Learning und Bildverarbeitung. Unter anderem können Kamera-Apps von Drittanbietern nun auf die HDR+-Funktion der Google-Smartphones zugreifen.

Weitere Verbesserungen betreffen die Autoausfüllen-Funktion. Password-Manager und andere Apps sollen nun leichter auf das Autofill-Framework zugreifen können. Unter anderem gibt es nun zusätzliche Optionen, die Oberfläche des Speichern-Dialogs anzupassen. Das ebenfalls neue Shared Memory API erlaubt es, Apps gemeinsamen Speicher zuzuordnen, um den Zugriff auf häufig verwendete Daten zu beschleunigen.

Darüber hinaus soll Android 8.1 auf den Pixel-Smartphones das sogenannte Burn-in reduzieren. Nutzer hatten sich zuletzt darüber beschwert, dass sich vor allem die Android-Bedienelemente am unteren Bildrand in die OLED-Displays der aktuellen Pixel-Generation einbrennen. Schon im Oktober hatte Google angekündigt, per Software-Update die Buttons der Navigationsleiste bei Inaktivität nach einer kurzen Verzögerung auszublenden und die maximale Helligkeit des Displays um 50 Nits senken.

Ab sofort steht Android 8.1 Oreo für alle Pixel-Smartphones, das Tablet Pixel C, sowie die Smartphones Nexus 5X und 6P zur Verfügung. Die Verteilung erfolgt Over-the-Air. Nutzer können aber auch ein Systemabbild herunterladen und flashen. Des Weiteren teilte Google mit, es arbeite mit seinen Partnern zusammen, um Android 8.1 in den kommenden Monaten auf weitere Geräte zu bringen.

WEBINAR

HPE Server der Generation 10 - Die sichersten Industrie-Standard-Server der Welt

Die neuen HPE-Server der Generation 10 bieten einen erweiterten Schutz vor Cyberangriffen. Erfahren Sie in unserem Webinar, warum HPE-Server die sichersten Industrie-Standard-Server der Welt sind und wie Sie ihr Unternehmen zu mehr Agilität verhelfen. Jetzt registrieren und Aufzeichnung ansehen.

[mit Material von Jake Smith, ZDNet.com]

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Google vereinfacht Personalisierung von Chrome

Die Funktionen fasst der Browser nun in eine Seitenleiste zusammen. Nutzer können alle Änderungen in…

2 Stunden ago

Kritische Löcher in Zyxel-Firewall-Firmware gestopft

Zwei Schwachstellen erlauben DoS-Angriffe und eine Remotecodeausführung. Malwarebytes geht davon aus, dass die Schwachstellen zeitnah…

3 Stunden ago

Google unterliegt im Patentstreit mit Sonos

Eine Jury legt 2,30 Dollar als Lizenzgebühr für ein Sonos-Patent fest. Google hat bereits mehr…

3 Stunden ago

KI und ChatGPT: Wo winkt Nutzen, wo droht Gefahr?

Kostenloser Online-Kurs des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) widmet sich KI-Werkzeugen wie ChatGPT und Bilderzeugungsprogrammen wie DALL-E oder…

3 Stunden ago

Wer versichert ist, zahlt Kriminellen öfter Lösegeld

Versicherungen gegen Cyberkriminalität gehören für Unternehmen zum Standardschutz / Versicherungsbedingungen hängen aber von Abwehrqualität ab

9 Stunden ago

ARM stellt neue Mobilplattform vor

Die Total Compute Solution 23 nutzt neue ARMv9.2-Architektur mit sechs Leistungs- und zwei Effizienzkernen. Leistungszuwächse…

11 Stunden ago