Facebook informiert Nutzer über „russische Propaganda“

Facebook wird in den kommenden Wochen Nutzer informieren, die während des US-Präsidentschaftswahlkampfs im vergangenen Jahr auf Falschmeldungen hereingefallen sind. Wie Recode berichtet, soll ein Tool zur Verfügung gestellt werden, mit dem sich prüfen lässt, ob man von Russland gesponserte Seiten mit „Gefällt mir“ markiert oder abonniert hat. Das Angebot soll auch für die Tochter Instagram erhältlich sein.

Insgesamt 140 Millionen Nutzer sollen 2016 auf Facebook und Instagram vom Kreml geförderte Inhalte gesehen haben. Allerdings soll nur ein Bruchteil davon die Möglichkeit erhalten, das in Kürze im Hilfe-Center erhältliche Tool zu nutzen. Facebook macht dafür technische Einschränkungen verantwortlich.

Allerdings hat das Tool auch noch eine zweite Aufgabe. Es soll dem Bericht zufolge Kritiker von Facebook im US-Kongress beruhigen, während Facebook neue Techniken entwickelt und einführt, die „unsere Plattformen und deren Nutzer vor Bösewichten schützen, die versuchen, unsere Demokratie zu untergraben“, teilte Facebook mit.

In einem Zeitraum von zwei Jahren rund um die Wahlen von 2016 sollen 29 Millionen US-Bürger laut Facebook Inhalte in ihrem News-Feed gesehen haben, die von der russischen Internet Research Agency stammen, die Recode als die offizielle „Internet-Troll-Armee“ der russischen Regierung bezeichnet. Durch Interaktionen mit diesen Inhalten sollen sie an besagte 140 Millionen Facebook-Mitglieder weltweit verbreitet worden sein. Allein rund um den Wahltag sollen 10 Millionen Nutzer von der russischen Regierung gekaufte Anzeigen gesehen haben.

Das Tool steht aber nur für die Betroffenen bereit, die tatsächlich mit einer Fake News interagiert haben, also auf „Gefällt mir“ oder „Abonnieren“ geklickt haben. Alle anderen, die solche Inhalte aufgrund einer Interaktion eines Freunds nur gesehen haben, können nicht herausfinden, ob sie mit mutmaßlicher russischer Propaganda konfrontiert wurden. Wie viele Nutzer nun nachträglich informiert werden, teilte Facebook nicht mit.

„Es ist eine viel größere Herausforderung, diejenigen zu identifizieren und zuverlässig zu informieren, die möglicherweise individuell diesen Inhalten ausgesetzt waren“, zitiert Recode Facebooks General Counsel Colin Stretch, der im vergangenen Monat vor einem Kongressausschuss aussagen musste. Dabei wurde ihm auch die Frage gestellt, warum Facebook, dass sich rühme, Milliarden von Daten zu verarbeiten und daraus Verbindungen zu seinen Nutzern zu erstellen, nicht erkennen konnte, dass in Rubel bezahlte US-Wahlwerbung aus Russland kam.

Welche Rolle Unternehmen wie Facebook und auch Google bei der Verbreitung von Falschnachrichten im US-Wahlkampf spielten und welche Auswirkungen diese „Fake News“ möglicherweise auf den Wahlausgang hatten, ist sehr umstritten. Um sein Unternehmen zu verteidigen, legte Stretch bei der Senatsanhörung Zahlen zu den Werbeausgaben der beiden Kandidaten Hillary Clinton und Donald Trump vor. Zusammen hätten sie 81 Millionen Dollar für Wahlwerbung auf Facebook bezahlt. Die russische Internet Research Agency habe indes nur 46.000 Dollar in Anzeigen zur US-Wahl investiert.

TechCrunch weist in dem Zusammenhang darauf hin, dass sich Stretch nicht dazu äußerte, wie viele Nutzer die Anzeigen der Kandidaten beziehungsweise der Internet Research Agency gesehen haben. Eine gezielte Auswahl besonders kontroverser Inhalte habe den Anzeigen aus Russland möglicherweise mehr Impressions beschert als der offiziellen Wahlwerbung der Demokraten und Republikaner.

Whitepaper

Studie zu Filesharing im Unternehmen: Kollaboration im sicheren und skalierbaren Umfeld

Im Rahmen der von techconsult im Auftrag von ownCloud und IBM durchgeführten Studie wurde das Filesharing in deutschen Unternehmen ab 500 Mitarbeitern im Kontext organisatorischer, technischer und sicherheitsrelevanter Aspekte untersucht, um gegenwärtige Zustände, Bedürfnisse und Optimierungspotentiale aufzuzeigen. Jetzt herunterladen!

Tipp: Sind Sie ein Facebook-Experte? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Konsolidierte und strukturierte Daten für medizinische Versorgung

Telekom und vitagroup stellen Kliniken offene Plattform zur Verfügung, die Gesundheitsdaten unabhängig von einzelnen Herstellern…

8 Stunden ago

Zahl der Webauftritte sinkt wieder

Auch 2023 war kein gutes Jahr für die Hoster von KMU-Webseiten. Erneut schlossen viele Mittelständler…

8 Stunden ago

Pwn2Own: Google verteilt Sicherheitsupdate für Chrome

Es schließt zwei schwerwiegende Lücken, die eine Remotecodeausführung erlauben. Darüber hinaus stopft Google ein kritisches…

1 Tag ago

IT-Verzicht fürs Klima – wie viele sind dazu bereit?

Der Digitalverband Bitkom hat 1.000 Deutsche danach befragt, auf welche Angebote sie aus Gründen des…

1 Tag ago

BSI warnt Microsoft-Exchange-Nutzer

Laut Bundesamt sind mindestens 17.000 Instanzen in Deutschland durch eine oder mehrere kritische Schwachstellen verwundbar.

1 Tag ago

Apple kündigt Entwicklerkonferenz WWDC 2024 für 10. Juni an

Die Veranstaltung startet wie in jedem Jahr mit einer Keynote. Apple verspricht Neuerungen für alle…

1 Tag ago