Categories: Anzeige

Mobile Geräte effizient absichern

In den meisten Unternehmen arbeiten Anwender nicht nur mit herkömmlichen PCs, sondern auch mit mobilen Geräten. Dazu gehören Notebooks, die sich generell wie PCs verhalten, aber auch in unsicheren Netzwerken betrieben werden. Auch Smartphones und Tablets gehören zu den mobilen Geräten, die entsprechend umsichtig abgesichert werden müssen. Dazu gehört eine Strategie zur optimalen Absicherung, aber auch eine entsprechende Software und Apps, die bei der Absicherung unterstützt. Vor allem Android-Geräte sind aufgrund der Offenheit und Verbreitung des Systems oft im Fokus von Angreifern. Aus diesem Grund sollten Unternehmen frühzeitig für den Schutz der Geräte sorgen, vor allem wenn diese direkt auf das Unternehmensnetzwerk und damit auf heikle Daten im Unternehmen zugreifen können.

Virenscanner und Schutz vor Ransomware

Mobile Geräte sollten generell zunächst mit einem Virenscanner abgesichert werden. Hier bietet sich zum Beispiel Malwarebytes for Android an, da Android durch seine offene Struktur besonders gefährdet ist. Der Virenscanner verbraucht wenig Speicherplatz, blockiert aber gefährliche Angreifer, auch Ransomware, unkompliziert und ohne manuelle Nacharbeiten. Zusätzlich prüft die Software, ob Adware auf dem Endgerät installiert ist, oder Apps die Bildschirmsperren oder andere charakteristische Eigenschaften aufweisen.

Für Unternehmen spielt der Datenschutz eine besondere Rolle. Hier kann Malwarebytes for Android dafür sorgen, dass die Apps auf dem Endgerät nicht unberechtigt auf heikle Daten zugreifen können. Auch Apps die den Standort des Smartphones oder Tablets überwachen, oder die auf die Telefonfunktion zugreifen, werden durch die Sicherheits-App überwacht und bei Bedarf blockiert.

Malwarebytes schützt auch die Daten von externen Speichermedien, die mit einem Android-Gerät verbunden werden. Dazu gehören auch microSD-Karten. Vor allem Angreifer, die Daten verschlüsseln, also Ransomware-Attacken, werden zuverlässig erkannt und blockiert. Ransomware-Angriffe auf Android haben im zweiten Quartal 2017 laut Malwarebytes um 138 Prozent zugenommen. Es ist also höchste Zeit, dass Unternehmen ihre Endgeräte zuverlässig schützen, vor allem wenn auch Android-Geräte dazu gehören.

Zuverlässiger Schutz vor Ransomware und Sicherheitslücken

Malwarebytes für Android nutzt dazu ähnliche Funktionen, wie andere Lösungen von Malwarebytes um Ransomware zu erkennen. Herkömmliche Virenscanner sind bei solchen Angreifern schlichtweg machtlos. Die neue Endpoint-Cloud-Plattform von Malwarebytes bietet zuverlässigen Schutz für Unternehmen vor Hackern und Schadsoftware, aber auch vor Ransomware-Attacken. Verwaltet wird die Umgebung mit einer cloudbasierten Managementlösung (https://cloud.malwarebytes.com).

Der starke Anstieg von Malware zeigt, dass Unternehmen dringend reagieren müssen und herkömmlichen Virenscanner kaum mehr ausreichen. Endpoint-Cloud-Plattform geht beim Schutz von Netzwerken deutlich weiter als herkömmliche Virenscanner. Techniken aus dieser Lösung helfen auch bei der App für Android um Ransomware zuverlässig zu blockieren. Der Next-Technology-Scanner ist dazu nicht auf Definitionsdateien angewiesen. Außerdem erkennt der Scanner Sicherheitslücken im Geräte und die Zugriffsrechte der einzelnen Apps. Will eine App unberechtigt auf Daten zugreifen, kann diese zuverlässig blockiert werden. Außerdem kategorisiert die App alle Zugriffsrechte, damit jederzeit klar ist welche Rechte eine App hat, und ob sie diese Rechte überhaupt benötigt.

Malwarebytes bietet auch eine Schutzsoftware für macOS X an (Screenshot: ZDNet.de).

macOS schützen

Neben Malwarebytes for Android bietet die Firma auch einen neuen Scanner für macOS an. Mittlerweile werden nicht nur Windows-Rechner angegriffen, sondern auch alle anderen Plattformen. Dazu zählt auch macOS. Malware die macOS X angreift, kann zum Beispiel einen Fernzugang einrichten, mit dem Angreifer über das Internet auf das Firmennetzwerk und damit alle Daten des Unternehmens gelangen. Viele macOS-Rechner, vor allem Apple-Macbooks werden von Anwendern mobil oder in Homeoffices parallel zum Unternehmenseinsatz betrieben. Auch hier spielt der Virenschutz eine besondere Rolle. Daher sollten Unternehmen nicht nur PCs und Notebooks schützen, sondern auch gezielt die Rechner mit macOS.

WEBINAR

Ransomware Protection: Praxisleitfaden für den Schutz ihres Unternehmens

Helge Husemann, Product Marketing Manager EMEA von Malwarebytes, stellt in dem 60-minütigen Webinar die neue Sicherheitslösung Malwarebytes Endpoint Protection vor, die ein mehrstufiges Sicherheitskonzept enthält und damit einen effektiven Schutz vor modernen Bedrohungen wie WannaCry, Petya und anderen Angriffen bietet.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Balkonkraftwerk mit Speicher: Lohnt sich die Investition wirklich?

Ein Balkonkraftwerk mit Speicher ermöglicht es, den Eigenverbrauchsanteil deutlich zu erhöhen und Solarstrom auch dann…

7 Stunden ago

Kritische Sicherheitslücke in Microsoft Windows entdeckt

ESET-Experten warnen vor Zero-Day-Exploit, der die Ausführung von schadhaftem Code erlaubt.

2 Tagen ago

Malware-Ranking: Trojaner AsyncRat in Deutschland auf dem Vormarsch

Die höchste Verbreitung erzielt die auf Datendiebstahl ausgerichtete Malware Androxgh0st. Bei den Ransomware-Gruppen liebt Clop…

2 Tagen ago

Forscher entwickeln vernetzte Immersive-Lösungen

Fraunhofer arbeitet an einer Plattform, die 360°-Live-Streams an mehrere Spielstätten überträgt und den Besuchern Interaktionsmöglichkeiten…

2 Tagen ago

Dritte Beta von Android 16 veröffentlicht

Die kommende Version von Googles Mobilbetriebssystem erreicht Plattform-Stabilität. Damit ist die Entwicklung der APIs von…

3 Tagen ago

Intel ernennt Lip-Bu Tan zum neuen CEO

Der Manager war bis August 2024 Mitglied des Board of Directors von Intel. Der derzeitige…

3 Tagen ago