Categories: SicherheitVirus

Sicherheitsforscher: Petya.2017 soll Daten zerstören und nicht verschlüsseln

Sicherheitsforscher von Comae Technologies und Kaspersky haben unabhängig voneinander herausgefunden, dass die neue Variante der Ransomware Petya/NotPetya, die seit vorgestern Organisationen weltweit befällt, gar keine Erpressersoftware ist. Eine Analyse des Programmcodes zeige vielmehr, dass der Schädling nicht in der Lage ist, die am System vorgenommenen Änderungen rückgängig zu machen. Stattdessen soll die Malware nur einen Zweck verfolgen, nämlich Daten irreversibel zu zerstören.

Die Ransomware Petya ist dafür bekannt, dass sie Dateien nicht nur verschlüsselt, sondern auch den Master Boot Record und den Master File Table manipuliert, um Datenrettungsversuche seiner Opfer zu unterbinden. Während frühere Versionen von Petya jedoch beispielsweise den Master Boot Record korrekt auslesen und verschlüsselt speichern, überschreibt die neue Variante den MBR Block für Block, ohne irgendwelche Daten zu hinterlegen. „2016 Petya verändert die Festplatte so, dass es die Änderungen tatsächlich rückgängig machen kann. 2017 Petya hingegen fügt der Festplatte dauerhaften und unumkehrbaren Schaden zu“, lautet das Fazit der Forscher von Comae Technologies.

Kaspersky zufolge ist aber auch die Installations-ID, die laut der Lösegeldforderung für die Generierung des Entschlüsselungsschlüssels benötigt wird, nur eine zufällige Zahlenfolge, die keinerlei Bezug zum System des Opfers hat. Sie enthält also auch keine Informationen für die Erstellung eines Schlüssels, mit dem die Verschlüsselung aufgehoben werden kann.

„Was bedeutet das? Zuerst einmal ist das eine schlechte Nachricht für die Opfer – selbst wenn sie das Lösegeld zahlen, erhalten sie ihre Daten nicht zurück“, schreibt Kaspersky in einem Blogeintrag. „Zweitens bestätigt das unsere Theorie, dass der Angriff nicht finanziell motiviert war, sondern zerstören sollte.“

Comae Technologies vermutet, dass die Hintermänner der neuen Petya-Variante lediglich versucht haben, ihren Angriff als Ransomware-Kampagne zu tarnen. Es schließt deswegen nicht aus, dass die Angriffe von staatlicher Seite unterstützt wurden.

Dieser Vermutung widerspricht der finnische Sicherheitsanbieter F-Secure in einer FAQ. Er stuft nach einer Analyse des MBR-Codes die Malware als Variante von Petya und auch als Ransomware ein. „Wir haben den Code geprüft und haben bisher keine Hinweise darauf gefunden, dass diese Malware irgendetwas anderes sein will als eine Ransomware“, sagte Karmina Aquino, Service Lead bei F-Secure Labs. Security Advisor Sean Sullivan ergänzte in Bezug auf eine staatliche Unterstützung: „Darauf würde ich im Moment nicht setzen.“

Es sei auch zu früh, um über die von Microsoft vermutete Herkunft der neuen Petya-Variante zu spekulieren. Dem Softwarekonzern zufolge wurde die Malware über ein gefälschtes Update einer Buchhaltungssoftware in Umlauf gebracht.

ANZEIGE

So lassen sich Risiken bei der Planung eines SAP S/4HANA-Projektes vermeiden

Ziel dieses Ratgebers ist es, SAP-Nutzern, die sich mit SAP S/4HANA auseinandersetzen, Denkanstöße zu liefern, wie sie Projektrisiken bei der Planung Ihres SAP S/4HANA-Projektes vermeiden können.

Tipp: Wie gut kennen Sie die Geschichte der Computer-Viren? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

EU-Datenschützer kritisieren Facebooks „Zustimmung oder Bezahlung“-Modell

Ohne eine kostenlose Alternative, die ohne Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu Werbezwecken auskommt, ist…

1 Tag ago

Europol meldet Zerschlagung der Phishing-as-a-Service-Plattform LabHost

LabHost gilt als einer der größten Phishing-Dienstleister weltweit. Die Ermittler verhaften 37 Verdächtige, darunter der…

1 Tag ago

DE-CIX Frankfurt bricht Schallmauer von 17 Terabit Datendurchsatz pro Sekunde

Neuer Datendurchsatz-Rekord an Europas größtem Internetknoten parallel zum Champions-League-Viertelfinale.

2 Tagen ago

Samsungs neuer LPDDR5X-DRAM erreicht 10,7 Gbit/s

Die neuen Chips bieten bis zu 25 Prozent mehr Leistung. Samsung steigert auch die Energieeffizienz…

2 Tagen ago

Cisco warnt vor massenhaften Brute-Force-Angriffen auf VPNs

Betroffen sind Lösungen von Cisco, Fortinet, SonicWall und anderen Anbietern. Die Hacker nehmen Konten mit…

2 Tagen ago

Cybersicherheit in KMUs: Es herrscht oft Aufholbedarf

Immer häufiger müssen sich Betriebe gegen Online-Gefahren wehren. Vor allem in KMUs werden oft noch…

2 Tagen ago