Microsoft hat eigene Zahlen zur Verbreitung der Malware Fireball vorgelegt. Der Softwarekonzern fand die Schadsoftware bisher nur auf weniger als 5 Millionen Geräten. Der Sicherheitsanbieter Check Point sprach Anfang des Monats indes von 250 Millionen infizierten Rechnern.
Microsofts Zahl basiert nach Angaben des Unternehmens auf Daten, die Windows Defender von mehr als 500 Millionen Geräten liefert. Der größte Teil der 5 Millionen Fireball-Infektionen betreffe Nutzer in Brasilien und Indien.
CheckPoint hat seine Daten inzwischen Microsoft für eine eigene Analyse zur Verfügung gestellt. Maya Horowitz, Threat Intelligence Group Manager bei CheckPoint, erklärte zudem: „Wir haben versucht, die Zahl der Infektionen neu zu bewerten, und anhand der jüngsten Daten wissen wir mit Bestimmtheit, dass die Zahl mindestens bei 40 Millionen liegt, es könnten aber auch viel mehr sein.“
Fireball ist in der Lage, jeglichen Web-Traffic eines Nutzers zu kapern und zu manipulieren, um auf betrügerische Weise Anzeigenumsätze zu generieren. Darüber hinaus kann die Malware auch benutzt werden, um auf dem Rechner des Opfers beliebigen Schadcode auszuführen. Check Point macht die Digitalmarketingagentur Rafotech aus Peking für die Operation verantwortlich. Diese verwende Fireball, um die Browser seiner Opfer zu manipulieren, sodass diese Fake-Suchmaschinen und -Startseiten aufrufen.
Die Malware wird den Sicherheitsexperten zufolge meist als zusätzlicher Download zu einer anderen Software verbreitet. Auch da überschreiten die Hintermänner lediglich eine Grenze, an die sich auch große und etablierte Firmen nahe heranwagen, wenn sie zusammen mit Updates für ihre Software mittels standardmäßig gesetztem Häkchen im Download-Dialog Programme von Drittanbietern verteilen.
Tipp: Wie gut kennen Sie die Geschichte der Computer-Viren? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Die Lösung lautet: Dokumentenmanagement. Erfahren Sie im kostenlosen E-Book, wie ein Dokumentenmanagement-System (DMS) Ihnen helfen kann, Ihre Logistikprozesse zu verbessern – von der Artikelnummer bis zur Zustellung. Lesen Sie außerdem, wie Sie ein DMS auch im laufenden Betrieb zeit- und kostensparend implementieren können.
Neben hochentwickelten Firewalls und Authentifizierungsverfahren spielt eine möglichst hohe Passwortsicherheit eine entscheidende Rolle für die…
Ein klassischer Desktop-PC im Tower-Format ist nicht für jeden geeignet, besonders bei begrenztem Arbeitsraum. MSI…
Wie kann Künstliche Intelligenz helfen, den Krieg gegen Ransomware und "Nukleare" Ransomware 3.0 zu gewinnen?
Beim Silicon Security Day in Österreich am 2. Juni 2022 ab 9:45 Uhr dreht sich…
Die quelloffene Online-Office-Lösung ONLYOFFICE kündigt ein umfangreiches Update für ihre Kollaborationsplattform (ONLYOFFICE Workspace 12.0) und…
Auf der Konferenz VeeamON zeigt sich Veeam sehr optimistisch. Die Zahlen unabhängiger Marktforscher bestätigen den…